Haben Sie schon einmal versucht Icons in Ressourcen-Datei auszulagern, um diese ganz gezielt und bei Bedarf innerhalb der Anwendung anzuzeigen? Sicherlich ja. Solange es sich bei den kleinen Bildsymbolen um die Standard-Icongröße von 32x32 Pixel handelt, ist das auch kein Problem: picIcon.Picture = LoadResPicture(resID, 1) Handelt es sich jedoch um Icons in der Miniaturgröße 16x16 Pixel, so lassen sich diese zwar ohne Probleme in einer Ressourcen-Datei speichern - beim Versuch diese in ein PictureBox-Control zu laden, werden die Symbole aber immer automatisch auf die Standardgröße von 32x32 Pixel vergrößert. Und das sieht dann nicht gerade schön aus Nachfolgender Tipp schafft Abhilfe Neben dem PictureBox-Control für die eigentliche Anzeige des Icons benötigen wir zusätzlich noch eine "Dummy"-PictureBox, um das Icon temporär "zwischenzuspeichern". Wie bereits erwähnt erfolgt die Anzeige dann automatisch in der Größe 32x32. Unter Einsatz der API-Funktion StretchBlt lässt sich dieses jedoch ohne allzugroßen Aufwand wieder auf 16x16 verkleinern - und das ohne spürbaren Qualitätsverlust. ' 16x16 Icons aus einer Resourcen-Datei ' laden und korrekt anzeigen ' zunächst in die "Dummy"-PictureBox laden With picDummy .Width = .ScaleX(32, vbPixels, .ScaleMode) .Height = .ScaleY(32, vbPixels, .ScaleMode) .Picture = LoadResPicture(101, 1) End With ' jetzt das auf 32 Pixel vergörßerte Icon wieder ' zurück auf die Größe 16x16 verkleinern With picIcon .Width = .ScaleX(16, vbPixels, .ScaleMode) .Height = .ScaleY(16, vbPixels, .ScaleMode) .Cls .AutoRedraw = True StretchBlt .hdc, 0, 0, 16, 16, picDummy.hdc, _ 0, 0, 32, 32, vbSrcCopy .Refresh .AutoRedraw = False End With Jetzt hätten wir nur noch das Problem, daß die "Dummy"-PictureBox sichtbar auf der Form erscheint. Aber auch das lässt sich ändern Private Sub Form_Load() ' Dummy-PictureBox außerhalb des sichtbaren ' Bereichs plazieren With picDummy .AutoRedraw = True .BorderStyle = 0 .Move -1000, -1000 End With End Sub Dieser Tipp wurde bereits 23.982 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |