In VB wird eine Zufallszahl wie folgt erzeugt: ' Sicherstellen, dass immer eine neue Zufallsfolge ' von Zahlen ermittelt wird Randomize -Timer ' Zufallszahl zwischen 1 und 3 ermitteln Dim nZahl As Integer nZahl = Int(3 * Rnd + 1) Das funktioniert soweit auch. Was aber, wenn man Zufallszahlen mit bestimmter Wahrscheinlichkeit ermitteln möchte? So soll z.B. die Zahl 1 mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% ermittelt werden, die Zahl 2 mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% und die Zahl 3 mit einer Wahrscheinlichkeit von 85%. Hierzu folgende Überlegung: Wenn man eine Zufallszahl im Bereich 1 bis 100 ermittelt, so ist die Wahrscheinlichkeit, dassjede Zahl exakt gleich oft ermittelt wird bei 1.000 Durchläufen annähernd gleich. Je mehr Durchläufe desto besser Auf unser obiges Beispiel bezogen (Zufallszahl 1-3 mit bestimmter Wahrscheinlichkeit) bedeutet das dann folgendes: Wir ermitteln zunächst eine Zufallszahl von 1 bis 100. Wird eine Zahl < 6 ermittelt, ist das unsere Eins (5%). Wird eine Zahl zwischen 6 und 15 ermittelt, bedeutet das die Zwei (10%), und bei einer Zahl größer 15 (also 16 bis 100) die Drei (85%). Auf diese Weise lassen sich Zufallszahlen mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit berechnen Starten Sie für das nachfolgende Beispiel ein neues Projekt mit drei TextBoxen (Text1, Text2 und Text3), sowie einen CommandButton (Command1). Private Sub Command1_Click() Dim i As Integer Dim nZahl As Integer ' Sicherstellen, dass immer eine neue Zufallsfolge ' von Zahlen ermittelt wird Randomize -Timer Text1.Text = "0" Text2.Text = "0" Text3.Text = "0" ' 1.000 Durchläufe Do While i < 1000 i = i + 1 ' Zufallszahl zwischen 1 und 100 nZahl = Int(100 * Rnd + 1) Select Case nZahl Case 1 To 5 ' 5% Text1.Text = CStr(Val(Text1.Text) + 1) Case 6 To 15 ' 10% Text2.Text = CStr(Val(Text2.Text) + 1) Case Else ' 85% Text3.Text = CStr(Val(Text3.Text) + 1) End Select Loop End Sub Dieser Tipp wurde bereits 23.929 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevCommand 4.0 ![]() Professionelle Schaltflächen im modernen Design! Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |