Wie man das moderne HTMLHelp Hilfesystem in seiner eigenen Anwendung aufrufen kann, zeigt folgender Tipp: Die Position und die Größe des Hilfefensters lässt sich hierbei aber nicht festlegen. Wie das aber dennoch geht, zeigt nachfolgendes Beispiel. Wir benötigen hierzu zunächst den exakten Fenstertitel des Hilfefensters, den Sie - falls Sie die Hilfe selbst erstellt haben - ja bestens kennen sollten Warum den exakten Fenstertitel? Ganz einfach: Um ein Fenster in der Größe verändern oder neu positionieren zu können, verwenden wir die MoveWindow API-Funktion. Diese erwartet aber - wie fast alle API's - das Handle des besagten Window. Wenn man nun den exakten Fenstertitel kennt, dann kann man das Fensterhandle selbst über die FindWindow API-Funktion herausbekommen. Und das ganze sieht dann wie folgt aus: Option Explicit ' HTML-Help Private Declare Function HtmlHelp Lib "hhctrl.ocx" _ Alias "HtmlHelpA" ( _ ByVal hwndCaller As Long, _ ByVal pszFile As String, _ ByVal uCommand As Long, _ ByVal dwData As Long) As Long Const HH_DISPLAY_TOPIC = &H0 Const HH_HELP_CONTEXT = &HF ' Fenster verschieben/positionieren Private Declare Function MoveWindow Lib "user32" ( _ ByVal hwnd As Long, _ ByVal x As Long, _ ByVal y As Long, _ ByVal nWidth As Long, _ ByVal nHeight As Long, _ ByVal bRepaint As Long) As Long ' Fensterhandle ermitteln Private Declare Function FindWindow Lib "user32" _ Alias "FindWindowA" ( _ ByVal lpClassName As String, _ ByVal lpWindowName As String) As Long Private Sub cmdHelp_Click() ' Hilfe aufrufen (Startseite) Dim sHelpFile As String sHelpFile = App.Path & "\MyHelp.chm" HtmlHelp 0, sHelpFile, HH_DISPLAY_TOPIC, ByVal 0& ' Jetzt Window suchen (exakter Fenstertitel muss ' bekannt sein!) Dim sTitle As String Dim nhWnd As Long sTitle = "Hilfe zu MyProgram" nhWnd = FindWindow(vbNullString, sTitle) ' Fenster gefunden...? If nhWnd <> 0 Then ' ... dann entsprechend positionieren ' Breite: 400 Pixel, Höhe 300 Pixel ' Position: 100, 150 MoveWindow nhWnd, 100, 150, 400, 300, True End If End Sub Dieser Tipp wurde bereits 16.299 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevCommand 4.0 ![]() Professionelle Schaltflächen im modernen Design! Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Tipp des Monats ![]() Dietrich Herrmann Umbrechen langer Strings mittels Measurement-Methode und speziellen Funktionen Der Tipp befasst sich mit dem Umbrechen von langen Strings bei Anwendung der Funktion DrawString. Es wird eine vorgegebene Breite (evtl. Breite des Ausgaberechtecks) und der anzuwendende Font beachtet. TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |