Die Funktion ggt bestimmt den größten gemeinsamen Teiler mithilfe des euklidischen Algorihtmus. ' Berechnung des GGT mithilfe des ' Euklidischen Algorithmus Public Function ggt(ByVal z1 As Long, ByVal z2 As Long) As Long Dim dummy As Long Dim aktRest As Long ' Wenn die erste Zahl größer ist, dann ' Zahlen tauschen If z1 < z2 Then dummy = z2 z2 = z1 z1 = dummy End If ' Rest bei Ganzzahl-Division aktRest = z1 Mod z2 If aktRest = 0 Then ' Wenn aktRest = 0 ist, ist der GGT die ' kleinere Zahl (z2) ggt = z2 Exit Function Else ' Ansonsten setzen wir den Wert von z1 auf den ' Wert von z2 und den Wert von z2 auf aktRest z1 = z2 z2 = aktRest End If ' Ist der Modulo der Zahlen = 0, so ist der ' GGT gefunden (Abbruchsbedingung) While z1 Mod z2 <> 0 ' Rest berechnen und die Werte neu setzen aktRest = z1 Mod z2 z1 = z2 z2 = aktRest Wend ' Rückgabe: GGT ggt = aktRest End Function Dieser Tipp wurde bereits 26.179 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevCoolbar 3.0 ![]() Professionelle Toolbars im modernen Design! Mit sevCoolbar erstellen Sie in wenigen Minuten ansprechende und moderne Toolbars und passen diese optimal an das Layout Ihrer Anwendung an (inkl. große Symbolbibliothek) - für VB und MS-Access Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |