Eine altbekannte Weisheit sagt: Verwende niemals Passwörter im Klartext. Und dann schon garnicht, wenn diese einem String oder einer Funktion direkt im Quellcode - und zwar im Klartext - zugewiesen werden: ' FALSCH! Dim sPwd As String sPwd = "geheim" Warum das nicht gut ist? Aus diesem Grund möchten wir Ihnen heute eine kleine aber feine Funktion vorstellen, die aus einem Byte-Array mit einzelnen Ascii-Zeichen den entsprechenden String zusammensetzt und diesen dann als Rückgabewert an die aufrufende Prozedur zurückgibt. Public Function AscToString( _ ParamArray nAsc() As Variant) As String Dim i As Integer Dim sString As String For i = 0 To UBound(nAsc) sString = sString & Chr$(nAsc(i)) Next i AscToString = sString End Function Die Funktion erwartet den String zerlegt in seine einzelnen Ascii-Werte. Beispiel: Dim sPwd As String sPwd = AscToString(103, 101, 104, 101, 105, 109) So: Und damit Sie jetzt nicht jeden String mühselig in seine Ascii-Werte zerlegen müssen, erstellen Sie sich ein eigenes kleines Hilfsprogramm, das genau diese Arbeit für Sie erledigt: Das Programm besteht aus einer Form, zwei TextBoxen und einem CommandButton: Private Sub Command1_Click() Dim i As Integer With Text2 .Text = "" For i = 1 To Len(Text1.Text) .Text = .Text & CStr(Asc(Mid$(Text1.Text, i, 1))) If i < Len(Text1.Text) Then .Text = .Text & ", " Next i End With End Sub Beim Klick auf den CommandButton wird der Text aus "Text1" in seine Ascii-Zeichenwerte zerlegt und in "Text2" ausgegeben. Diese "Wertekette" können Sie jetzt als Parameter für die oben genannte "AscToString"-Funktion verwenden (am besten per Copy & Paste einfügen). Dieser Tipp wurde bereits 28.825 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats ![]() Manfred Bohn IndexOf für mehrdimensionale Arrays Die generische Funktion "IndexOf" ermittelt das erste Auftreten eines bestimmten Wertes in einem n-dimensionalen Array Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |