Diesmal verraten wir Ihnen, wie man den Inhalt einer Form oder einer PictureBox einschl. aller enthaltenen Objekte als Bild speichern kann. ' Benötigte API-Deklaration Private Declare Function BitBlt& Lib "gdi32" ( _ ByVal hDestDC As Long, _ ByVal x As Long, _ ByVal y As Long, _ ByVal nWidth As Long, _ ByVal nHeight As Long, _ ByVal hSrcDC As Long, _ ByVal xSrc As Long, _ ByVal ySrc As Long, _ ByVal dwRop As Long) Private Sub BildSpeichern(oContainer As Object, ByVal sFile As String) ' Inhalt einer Form/PictureBox als Bild speichern Dim FrmOldScaleMode As Integer Dim PicOldScaleMode As Integer Dim OldAutoRedraw As Boolean ' Scale-Mode auf Pixel setzen FrmOldScaleMode = Me.ScaleMode Me.ScaleMode = vbPixels ' Eigenschaften der 2. PictureBox, die als ' Zwischenspeicher dient With Picture2 .Visible = False .BorderStyle = 0 .AutoRedraw = True .ScaleMode = vbPixels ' 2. PictureBox über das Container-Objekt legen With oContainer PicOldScaleMode = .ScaleMode .ScaleMode = vbPixels Picture2.Move 0, 0, .ScaleWidth, .ScaleHeight Me.ScaleMode = FrmOldScaleMode OldAutoRedraw = .AutoRedraw ' Inhalt des Containers in die 2. PictureBox kopieren .AutoRedraw = False BitBlt Picture2.hDC, 0, 0, .ScaleWidth, .ScaleHeight, _ .hDC, 0, 0, vbSrcCopy .AutoRedraw = OldAutoRedraw .ScaleMode = PicOldScaleMode End With ' Inhalt der 2. PictureBox als Bitmap speichern SavePicture .Image, sFile .Cls .AutoRedraw = False End With End Sub Erstellen Sie ein neues Projekt und platzieren Sie auf die Form 2 PictureBox-Controls (Picture1 und Picture2). Laden Sie ein Bild in die 1. PictureBox und setzen zusätzlich noch ein paar Objekte (Controls) in die PictureBox. Fügen Sie der Form noch einen CommandButton hinzu und kopieren obigen Code in den Codeteil der Form. Beim Klick auf den CommandButton wird der komplette Inhalt der 1. PictureBox in eine Datei gespeichert, sowohl das Bild selbst, als auch die enthaltenen Objekte (Controls). Private Sub Command1_Click() BildSpeichern Picture1, "c:\bild1.bmp" End Sub Soll der Inhalt der gesamten Form als Bild gespeichert werden, müssen Sie als 1. Parameter einfach nur das Form-Objekt angeben: BildSpeichern Form1, "c:\bild1.bmp"Dieser Tipp wurde bereits 36.292 mal aufgerufen.
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||||||||


Form-/PictureBox-Inhalt als Bild speichern


