vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Beitrag wurde geschlossenRe: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext auslesen 
Autor: Mikey
Datum: 06.07.13 20:50

@Preisser

Naja, VB6 ist vollkommen veraltet und man muss viele Sachen selber machen, die es in VB.Net bereits fertig gibt. Außerdem entsprechen viele Konzepte in VB6 nicht gerade dem aktuellen Stand der objektorientierten Programmierung. Gerade als Anfänger sollte man eigenltich solche veralteten Konzepte nicht mehr lernen, denn dann muss man ja später beim Umstieg auf VB.Net (der ja irgendwann erfolgen muss) wieder erst ewig umgewöhnen.

"Alter" ist m.E. kein Grund.
Ansonsten kann ich deinen Vorschlag nicht annehmen/ablehnen, da mir dazu der Background fehlt.
Ich weiß nur, dass ich im Moment sicherlich keinen neuen Rechner und kein neues OS kaufen werde.
Und für .net -ich hatte dies ja schon einmal installiert- ist mein aktueller Rechner viel zu lahm.
Demnach ist es zumindest für mich klar, dass mir .net nicht ins Haus kommt und ich auch nicht
auf .net umsteigen werde.

Ja, der allgemeine Update-Sicherheitswahn bzw. die allgemeine Phobie ist mir schon bekannt.
Dieser Phobie werde ich sicherlich nicht naiv blauäugig verfallen.
In der Arbeit habe ich auch so einen Kollegen und dieser Kollege prüft jeden Tag hunderttausendmal
sämtliche Software, führt dann Updates durch und müllt den Rechner endlos damit voll.
Ja nee, is klar^^ Firefox 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 usw. Ja nee^^

Nun ja, deine Einwände/Tipps sind deine Meinung.
Ich habe eine andere Meinung und beziehe mich rein auf die Frage und somit auf VB6.
Wenn ich beim KFZ-Händler bin und nur einen Ölfilter kaufen möchte, dann will ich ja auch nicht
gleich neue Bremsscheiben, Bremsklötze, Luftfilter und ein neues Fahrwerk aufgeschwatzt bekommen.

Einfache Frage + einfache Antwort = So einfach!


Mit deiner Frage hat das insofern zu tun, dass es eben unter .Net wesentlich leichter ist, beispielweise den Inhalt einer URL herunterzuladen (also ohne Browser), während man unter VB6 wieder erst mal komplizierte WinAPIs verwenden muss.

Okay.
Dann stelle ich mir aber wiederum die Frage, warum es hier und allgemein in anderen Foren
noch VB6/VB-Classic-Bereiche gibt? Dort werden -selbst hier- noch Fragen zu VB6 gestellt.
Meine Gründe für VB6 hatte ich ja schon genannt.

Du weißt, dass das Ende des Supports auch bedeutet, dass es keine Sicherheitsupdates mehr gibt, oder? (Das gilt insb. für Windows XP - dieses sollte man nach Ablauf des Supports an keinem Rechner mehr verwenden, der noch Internetranschluss hat).[/quotes]

Nun ja, nur weil ich mich mit VB6 noch nicht auskenne, heißt dies nicht zwangsläufig,
dass ich von IT keine Ahnung habe. Und natürlich "behauptet" dies der Support immer,
da ja auch kräftig Geld mit neuer Software verdient wird. Ich weiß z.B.,
dass diverse Softwarfirmen mit Hardwareherstellern oder anderen Softwarefirmen zusammenarbeiten.
Dem Kunden wird viel suggeriert, nur damit der brave naive Kunde kauft. Ja nee, is klar.

Ich gehöre sicherlich nicht zu den naiven Kiddies, die unbedacht alles anklicken und
auf dubiosen unseriösen Seiten surfen. Schon einmal Berichte von BSI/Kroll Data/Antivirenfirmen gelesen? Die meisten "Probleme" fangen sich eben User ein, die unbedacht handeln und alles
anklicken. Ich werde mir sicherlich nicht so schnell etwas einfangen, nur weil ich hier bin oder
einmal pro Tag Online-Banking betreibe. Und wenn, dann spiele ich binnen Sekunden mein vorher
gemachtes BackUp von Acronis zurück. Stelle Dir einmal vor: Ich benutze XP schon seit Jahren
und es flutscht. Eine Gefahr will ich nicht >herunterspielen<, aber "übertreiben" sollte man
es auch nicht. Wäre ich jetzt ein DAU, der sich auf dubiosen Warez-Sites herumtreibt oder
alles naiv anklickt, dann würde ich deine Einwände zu 100% unterstützen und verstehen.

Irgendwo muss der Updatewahn auch einmal Grenzen haben.
Man "soll" laut Firmen, die ja bekanntlich daran gutes Geld verdienen, VIELES nicht machen.

Und wer sagt denn, dass ich am Testrechner (Windows XP + VB6) einen Internetzugang habe?
Bitte nicht wild herumspekulieren und interpretieren.
Ich bin sicherlich kein DAU und schon alt genug^^

Daher noch einmal:
Ich habe eine Frage gestellt und wollte auch einfach nur eine einfache
Antwort erhalten. Nicht mehr und nicht weniger. Zusatzinfos nehme ich zwar auch gerne an,
aber diese beantworten ja nicht die Frage. Für deine Bemühungen und Zusatzhinweise => DANKE.

Wie starte ich z.B. per ShellExecute (oder was weiß ich wie) den Firefox,
kann dann irgendwie warten bis der Browser bzw. die Seite geladen ist
und als Rückgabewert den Quelltext erhalten.
Wie kann ich den Firefox per ShellExecute (oder was weiß ich wie) starten,
abwarten bis die Seite geladen ist und dann z.B. diesen Code senden/übergeben:
xyz.Document.getelementbyid("password").Value = "1234567890"
Ich habe schon Onkel Google benutzt, aber suche vermutlich nach den falschen
Fachbegriffen.

Danke für die Bemühungen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext ausles...5.286Mikey06.07.13 18:12
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...4.014Blackbox06.07.13 19:23
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...4.080Mikey06.07.13 19:50
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.892Preisser06.07.13 19:59
Folgt man aber dem aktuellen Trend3.885Blackbox06.07.13 20:13
Re: Folgt man aber dem aktuellen Trend3.840Preisser06.07.13 20:22
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.900Mikey06.07.13 20:50
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.864Franki07.07.13 02:26
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.814Mikey09.07.13 00:01
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.887Franki09.07.13 02:45
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.937Preisser06.07.13 19:27
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.981Mikey09.07.13 16:49
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.886ModeratorDaveS09.07.13 17:01

Thread wurde geschlossen!
Dieser Thread wurde von den Moderatoren geschlossen, d.h. es können keine neuen Beiträge mehr gepostet werden!

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel