vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Beitrag wurde geschlossenRe: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext auslesen 
Autor: Mikey
Datum: 09.07.13 16:49

Hallo,

offensichtlich sind hier wirklich Hopfen und Malz verloren.

Noch einmal zum "mitschreiben" und "verinnerlichen", da viele User hier Probleme damit haben.
Für diese besagten User habe ich es jetzt extra einfach gehalten, um ja nicht zu überfordern:

Meine Frage bitte 1:1 beantworten und nicht einfach nach irgendwelchen Fremdlösungen suchen
oder Google vorschlagen. Wenn ich Frage xyz eben so stelle, dann erwarte ich auch eine passende
Antwort. Schon dies scheint hier viele mächtig zu überfordern, da man dann direkt mit
VB.NET, anderen Systemen und Dingen kommt, die nichts mit der eigentlichen Frage zu tun haben.
Es geht mir auch nicht darum, ob man diverse Dinge anders umsetzen kann oder um das Empfangen
von Quelltext per INET, HTTPREQUEST, TCP, Winsock, GET/POST usw. Das war nicht Bestandteil
meiner Frage.

Daher noch einmal eine ganz einfache Fragestellung/Anweisung: (extra einfach für die Community)

Wenn man z.B. den Browser (IE, FF, Standardbrowser) per Shellexecute o.ä. aufruft,
wie kann man dann bequem "DocumentComplete" abfragen und entsprechend agieren?

Wie kann man z.B. den Standardbrowser starten und diverse Formulare automatisiert
ausfüllen?

Und noch einmal zum mitschreiben:
Wenn ich ein Mozilla-Steuerelement benutzen möchte, dann hätte ich dies schon gesagt.
Es geht einfach darum, den Browser nach Lust und Laune extern zu starten und dann
Daten zu senden bzw. den Status abzufragen. Nicht mehr und nicht weniger.

Ihr seid mir schon ein echt hartes Publikum.
Ich stelle eine klare und v.a. einfache Frage und erhalte dann schwätzige Antworten
und einen Vortrag über VB.NET, Betriebssysteme und Co. Hier und da dann von irgendwelchen COntrols.

Leute, lest Ihr eigentlich Fragen auch einmal durch?
Noch einfacher kann ich es wirklich nicht verfassen.

Hinweis:
Es gab hier oder in den Fernen des Internets schon einmal so einen Tipp, so ein Beispiel
und/oder so eine Frage, aber dummerweise finde ich weder den Link, die Frage noch das Forum.
Bei Google habe ich schon viel eingegeben, aber suche sicherlich falsch.

Prof. Hilfestellung und v.a. kompetente Antworten würden so ausschauen: (Damit Ihr es lernt!)

Fragesteller: Hallo, ich benötige Hilfe/Informationen. Wie geht dies bzw. wie setzt man dies um?
Antworter: Hallo, hier ein paar Links, Tipps, Tricks und ein Beispielcode.
Fragesteller: Wow, vielen Dank. Ich lese mich einmal durch und gebe danach eine Rückantwort.
Antworter: Sehr gerne, kein Problem.
Fragesteller: Ich habe mir nun diverse Links durchgelesen, aber bin hier und da etwas verwirrt.
Antworter: Erklärung, bla, bla, bla...
Fragesteller: Okay, habe es verstanden. Vielen Dank.
Antworter: Gern geschehen.

So sollte es sein!

Möglichkeit 2:
Fragesteller: Wie starte ich den Standardbrowser und rufe z.B. den Status/DocumentComplete ab?
Antworter: Hier hast Du ein paar Links und hier ist der Beispielcode, da es etwas komplex ist.
Wenn Du Fragen hast, dann kannst Du immer damit kommen, denn ich helfe gerne.
Fragesteller: Oh, sehr nett. Vielen Dank. Werde ich machen.
Antworter: Keine Ursache.
Fragesteller: Hey, die Links haben mir sehr geholfen und dein Code funktioniert perfekt.
Man kann z.B. per SendKeys "senden", aber SendKeys ist unschön/ungenau.
Es gibt doch auch noch "SendMessage" usw., kann ich damit auch Formulardaten
automatisiert ausfüllen? Also beim extern gestarteten Browserfenster?
Beim IE (Control oder Verweis auf die .dll) kann man ja die Formulare
als auch Javascript direkt ansprechen. Zum Beispiel kann man auch
"getelementbyid", "getelementbyname", "document.form...." benutzen.
Antworter: Selbstverständlich geht dies. Heutzutage fliegen wir zum Mars. Warum sollte dies
nicht möglich sein? Prof., Dr., Ingenieure und studierte Informatiker können noch mehr.
Dazu musst du diesen (Link) und diesen (Link) Code einbinden. Hier einmal ein
Beispielcode.

Fragesteller: Wow, vielen Dank. Das ist ja einmal eine wirklich kompetente Hilfestellung. Danke


So sollte es sein!

Und was geht hier mit den Lappen ab?
Geschwafel und vorbeireden am eigentlichen THEMA.

Es ist hier wie mit Frauen:
Als Mann/Bub sagt man etwas "einfaches" und erwartet dann eine präzise Antwort.
Kein Geschwafel, das nichts mit der Sache zu tun hat, und auch keine Belehrungen.
Ich will kein Steuerelement (damit kann ich es auch^^) benutzen.

Oh man, Ihr macht mich fertig. Werde wohl Dieter selbst einmal anschreiben und um Hilfe bitten.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext ausles...5.285Mikey06.07.13 18:12
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...4.013Blackbox06.07.13 19:23
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...4.079Mikey06.07.13 19:50
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.891Preisser06.07.13 19:59
Folgt man aber dem aktuellen Trend3.884Blackbox06.07.13 20:13
Re: Folgt man aber dem aktuellen Trend3.839Preisser06.07.13 20:22
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.898Mikey06.07.13 20:50
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.863Franki07.07.13 02:26
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.813Mikey09.07.13 00:01
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.886Franki09.07.13 02:45
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.936Preisser06.07.13 19:27
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.980Mikey09.07.13 16:49
Re: Daten an Firefox übergeben (einloggen)/HTML Quelltext au...3.885ModeratorDaveS09.07.13 17:01

Thread wurde geschlossen!
Dieser Thread wurde von den Moderatoren geschlossen, d.h. es können keine neuen Beiträge mehr gepostet werden!

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel