vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Anwendung modular gestalten 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 07.02.05 18:39

Unter modulare Programmierung verstehe ich, funktionell zusammengehörige Funktionen/Prozeduren in einem Modul (seperaten Datei) zu speichern. Interfaces (zu deutsch Schnittstellen) werden in der OOP verwendet, um sicherzustellen, dass bestimmte Klassen/Strukturen bestimmte Funktionen besitzen. Ein Beispiel:

Public Interface IVerkehrsmittel
Sub MotorStarten()
Sub HandbremseLösen()
Property Fahrbereit() As Boolean
End Interface

Public Class Auto
Implements IVerkehrsmittel

Private _fahrbereit As Boolean = False

Public Sub MotorStarten() Implements IVerkehrsmittel.MotorStarten
' Hier Code einfügen
End Sub

' und so weiter
End Class

Public Class Bus
Implements IVerkehrsmittel
'....
End Class

Public Class Test
Dim BMW As New Auto
Dim MercedesBus As New Bus
Dim Verkehrsmittel() As IVerkehrsmittel = {BMW, MercedesBus}

Public Sub Test()
For Each vmittel As IVerkehrsmittel In Verkehrsmittel
vmittel.MotorStarten()
Next
End Sub

' Testmethode, Main usw. hier noch einfügen
End Class

Für jedes Form eine DLL zu erstellen, ist sinnlos. Eine Form erstellst du wie jedes andere Objekt. Und das festlegen, dass es ein MDIChild ist, ist auch einfach.

' In MDIParent
Public Sub AddChild()
Dim NewChild As New FormChild
NewChild.MDIParent = Me
NewChild.Show()
End Sub

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anwendung modular gestalten2.101Spassmann07.02.05 17:24
Re: Anwendung modular gestalten1.540Moderatorralf_oop07.02.05 18:39
Re: Anwendung modular gestalten1.475Spassmann08.02.05 15:12
Re: Anwendung modular gestalten1.579Easyrider08.02.05 15:23
Re: Anwendung modular gestalten1.461Spassmann08.02.05 19:10
Re: Anwendung modular gestalten1.386Micke10.02.05 12:02
Re: Anwendung modular gestalten1.348ante.m26.07.05 19:03
Re: Anwendung modular gestalten1.362ModeratorFZelle26.07.05 19:28
Re: Anwendung modular gestalten1.489ante.m27.07.05 07:44
Re: Anwendung modular gestalten1.338Micke27.07.05 08:32
Korrektur1.390Micke27.07.05 08:37
Re: Anwendung modular gestalten1.398Spassmann10.02.05 18:43
Re: Anwendung modular gestalten1.478ModeratorFZelle10.02.05 20:03
Re: Anwendung modular gestalten1.466spike2411.02.05 09:55
Re: Anwendung modular gestalten1.423Spassmann13.02.05 13:01
Re: Anwendung modular gestalten1.426ModeratorFZelle13.02.05 13:53
Re: Anwendung modular gestalten1.353Spassmann15.02.05 08:59
Re: Anwendung modular gestalten1.340ModeratorFZelle15.02.05 09:36
Re: Anwendung modular gestalten1.563spike2415.02.05 10:53
Re: Anwendung modular gestalten1.485Spassmann15.02.05 11:52
Re: Anwendung modular gestalten1.400ModeratorFZelle15.02.05 12:19
Re: Anwendung modular gestalten1.418Spassmann15.02.05 13:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel