vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Anwendung modular gestalten 
Autor: spike24
Datum: 11.02.05 09:55

ich möchte hier in die gleiche kerbe schlagen wie FZelle
jede einzelne form in eine dll packen halte ich nicht für sinnvoll
ich habe das framework "nachgebastelt"
framework                             meines
System.Data                         cDatabase
System.IO                              cIO
System.Windows.Forms    MyControls
in system.data ist ja der Oledbcommand drin
in in mein cDatabase habe ich einfach zusätzliche funktionen dazugebaut
wie zumbeispiel
Dim dt as DataTable = cDatabase.CreateDataTable("SELECT * FROM Adressen")
oder
Dim AdrCount as integer = cDatabase.ExecuteScalarLong("SELECT Count(ID) From" & _
  "Adressen")
d.h. eine dll ist eine zusätzliche sammlung von benötigten funktionen, damit man dann im richtigen "programmieren" (wenn man die anwendung schreibt) sich ein bisschen leichter tut, und weniger schreiben muss

in MyControls habe ich z.b. MyDatagrid, dieses ist von Windows.Forms.Datagrid abgeleitet und um einige funktionen erweitert, benutzerbezogene serialisieren der spalteneinstellungen, verschiedene farben (zu erledigende aufgaben sind blau), mergen (zusammenfassen von zeilen in denen der gleiche wert steht)
und da ist dann eine dll sinnvoll, denn wenn ich das datagrid nochmal erweitere, brauche ich nur die MyControls.dll ausschicken und die anwendung hat ein neues datagrid
aber jedes formular in eine eigene dll, dann hätte ich z.b. 24 dlls ... nicht mehr überschaubar
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anwendung modular gestalten2.101Spassmann07.02.05 17:24
Re: Anwendung modular gestalten1.539Moderatorralf_oop07.02.05 18:39
Re: Anwendung modular gestalten1.475Spassmann08.02.05 15:12
Re: Anwendung modular gestalten1.579Easyrider08.02.05 15:23
Re: Anwendung modular gestalten1.461Spassmann08.02.05 19:10
Re: Anwendung modular gestalten1.386Micke10.02.05 12:02
Re: Anwendung modular gestalten1.348ante.m26.07.05 19:03
Re: Anwendung modular gestalten1.362ModeratorFZelle26.07.05 19:28
Re: Anwendung modular gestalten1.489ante.m27.07.05 07:44
Re: Anwendung modular gestalten1.338Micke27.07.05 08:32
Korrektur1.390Micke27.07.05 08:37
Re: Anwendung modular gestalten1.398Spassmann10.02.05 18:43
Re: Anwendung modular gestalten1.478ModeratorFZelle10.02.05 20:03
Re: Anwendung modular gestalten1.466spike2411.02.05 09:55
Re: Anwendung modular gestalten1.423Spassmann13.02.05 13:01
Re: Anwendung modular gestalten1.426ModeratorFZelle13.02.05 13:53
Re: Anwendung modular gestalten1.353Spassmann15.02.05 08:59
Re: Anwendung modular gestalten1.340ModeratorFZelle15.02.05 09:36
Re: Anwendung modular gestalten1.563spike2415.02.05 10:53
Re: Anwendung modular gestalten1.485Spassmann15.02.05 11:52
Re: Anwendung modular gestalten1.400ModeratorFZelle15.02.05 12:19
Re: Anwendung modular gestalten1.418Spassmann15.02.05 13:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel