vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Anwendung modular gestalten 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 10.02.05 20:03

Entschuldige aber Foxpro ist nicht wirklich ein gutes Beispiel für SW-Entwicklung.

Du benutzt einige Begriffe anders, als sie in der normalen SW-Entwicklung gedacht sind.

In der Normalen SW-Entwicklung wird modular entwickelt, wenn man
Funktionseinheiten in Biblioteken oder DLL's zusammenfasst.

Also z.B. alles was mit drucken, Dateihandling, Datenbanken usw. zu tun hat.
Du kannst Dir das anhand des Klassendiagramms der .NET Klassen
sehr schön anschauen.
Zusammengehöriges wird da in einzelne Namespaces aufgesplittet
und zusammengefasst.
Das nennt sich modulares Programmieren.

In .Net geht es noch einen Schritt weiter, der Komponenten basierten Entwicklung.
Das sind Spezialisierte Biblioteken/DLL's die Du einfach als "Black Boxes"
auf dein Formular ziehst um sie zu benutzen.

Hierzu sind DLL's von Vorteil, damit man diese Arbeit nur einmal hat, und diese
Biblioteken direkt benutzen kann, ohne sie per include oder kopieren
der Sourcen in ein Projekt einzubinden.

Was Du willst ist etwas anderes, aber ähnliches.
Du willst jedes Formular in eine einzelne DLL packen und dann generisch laden.
Auch das geht in VB.NET in vielen verschiedenen Varianten.

Aber Hast Du Dir mal angeschaut wie gross eine einzelne Form
in einer DLL ist?
Deshalb erschliesst sich für mich das Argument mit dem Update nicht.

Aber mal ganz abgesehen davon, wo ist dein Problem?
Wenn Du eine Bibliotek anlegst, dadrin deine Forms anlegst,
diese dann in deinem Hauptprojekt per Verweis einbindest und
dann ganz normal instanzierst ist doch genau was Du machen willst.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anwendung modular gestalten2.101Spassmann07.02.05 17:24
Re: Anwendung modular gestalten1.539Moderatorralf_oop07.02.05 18:39
Re: Anwendung modular gestalten1.475Spassmann08.02.05 15:12
Re: Anwendung modular gestalten1.579Easyrider08.02.05 15:23
Re: Anwendung modular gestalten1.461Spassmann08.02.05 19:10
Re: Anwendung modular gestalten1.386Micke10.02.05 12:02
Re: Anwendung modular gestalten1.348ante.m26.07.05 19:03
Re: Anwendung modular gestalten1.362ModeratorFZelle26.07.05 19:28
Re: Anwendung modular gestalten1.488ante.m27.07.05 07:44
Re: Anwendung modular gestalten1.338Micke27.07.05 08:32
Korrektur1.390Micke27.07.05 08:37
Re: Anwendung modular gestalten1.398Spassmann10.02.05 18:43
Re: Anwendung modular gestalten1.478ModeratorFZelle10.02.05 20:03
Re: Anwendung modular gestalten1.465spike2411.02.05 09:55
Re: Anwendung modular gestalten1.422Spassmann13.02.05 13:01
Re: Anwendung modular gestalten1.426ModeratorFZelle13.02.05 13:53
Re: Anwendung modular gestalten1.353Spassmann15.02.05 08:59
Re: Anwendung modular gestalten1.340ModeratorFZelle15.02.05 09:36
Re: Anwendung modular gestalten1.563spike2415.02.05 10:53
Re: Anwendung modular gestalten1.485Spassmann15.02.05 11:52
Re: Anwendung modular gestalten1.400ModeratorFZelle15.02.05 12:19
Re: Anwendung modular gestalten1.418Spassmann15.02.05 13:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel