vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Anwendung modular gestalten 
Autor: Spassmann
Datum: 13.02.05 13:01

OK, ich danke Euch für Eure Erklärungen.

Warum genau FoxPro kein gutes Bsp. ist, weis ich nicht und ist auch egal, ich will ja bei vb bleiben. Habe dort nur die Möglichkeit gesehen, das man ganz simpel Masken tauschen kann. Das fand ich gut und wollt ich unter vb auch machen können.

Folgendes steht an. Wenn ich ein ERP-System entwickeln möchte, sehr speziell und sehr umfangreich, dann muss ich mir vorher sehr stark überlegen wie ich das ganze gestalten muss. Jetzt stellt euch mal vor Ihr habt 200 Masken (Forms) in einem Projekt und packt die alle in eine Exe, dann müssen sämtliche Clients schon richtige Powerkisten sein, damit das ordentlich läuft. Und genau da liegt mein Problem, ich will jetzt nicht anfangen um dann zu merken, dass ich wieder das eine odere andere komplett umbauen muss nur wegen der performance.

Ich glaube mit dem "modular gestalten" dass ist bissl schlecht beschrieben von mir.
Nun ich würd eben gern wissen wie man seine Anwendung so gestaltet , dass eben nicht alles mit einem Mal geladen werden muss.
Ich kenn das von einem Bekannten, der macht unter vb6 noch mehrere Exen und lädt diese dann einzeln von einem kleinen Prog aus. Also kurzum Eine Form, wo du dir dann einzelne Teilprogramme (Module) per Button startest. Das wär ja in .Net auch prinzipiell möglich nur zig Projekte machen für ein Gesamtprojekt und mit meherern einzelnen exen und kein richtiges Mdi ist dann doch bissl mist.

@spike
Deine Beschreibung mit dem Datagrid versteh ich, da ist mir auch klar dass man da einiges einspart. Das ist auch noch so ein ding was mir zu gemüte führen muss Controls ableiten etc.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anwendung modular gestalten2.101Spassmann07.02.05 17:24
Re: Anwendung modular gestalten1.539Moderatorralf_oop07.02.05 18:39
Re: Anwendung modular gestalten1.475Spassmann08.02.05 15:12
Re: Anwendung modular gestalten1.579Easyrider08.02.05 15:23
Re: Anwendung modular gestalten1.461Spassmann08.02.05 19:10
Re: Anwendung modular gestalten1.386Micke10.02.05 12:02
Re: Anwendung modular gestalten1.348ante.m26.07.05 19:03
Re: Anwendung modular gestalten1.362ModeratorFZelle26.07.05 19:28
Re: Anwendung modular gestalten1.489ante.m27.07.05 07:44
Re: Anwendung modular gestalten1.338Micke27.07.05 08:32
Korrektur1.390Micke27.07.05 08:37
Re: Anwendung modular gestalten1.398Spassmann10.02.05 18:43
Re: Anwendung modular gestalten1.478ModeratorFZelle10.02.05 20:03
Re: Anwendung modular gestalten1.465spike2411.02.05 09:55
Re: Anwendung modular gestalten1.423Spassmann13.02.05 13:01
Re: Anwendung modular gestalten1.426ModeratorFZelle13.02.05 13:53
Re: Anwendung modular gestalten1.353Spassmann15.02.05 08:59
Re: Anwendung modular gestalten1.340ModeratorFZelle15.02.05 09:36
Re: Anwendung modular gestalten1.563spike2415.02.05 10:53
Re: Anwendung modular gestalten1.485Spassmann15.02.05 11:52
Re: Anwendung modular gestalten1.400ModeratorFZelle15.02.05 12:19
Re: Anwendung modular gestalten1.418Spassmann15.02.05 13:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel