| |

VB.NET - FortgeschritteneRe: drag&drop beispiel | |  | Autor: tekla | Datum: 07.12.05 17:34 |
| ja, äh..wennst magst kannst dir mal meinen code anschauen, das willkürliche verschieben funktioniert jetz.
nur das image verschieben wäre mir eigentlich lieber, aber ich weiss nicht wie das geht (Anfänger).
kannst du mir sagen, oder besser noch zeigen anhand eines beispiels wie das geht?
Protected Shared m_PreviousMouseEventArgs As MouseEventArgs
Const AllowAll As DragDropEffects = _
DragDropEffects.Copy Or _
DragDropEffects.Link Or _
DragDropEffects.Move Or _
DragDropEffects.Scroll
'Const AllowAll As DragDropEffects = DragDropEffects.All 'unterschlägt DragDropEffects.Link (Bug?)
Protected Shared Sub SourceControl_MouseDown( _
ByVal sender As Object, ByVal e As System.Windows.Forms.MouseEventArgs) _
Handles PictureBox1.MouseDown
'e enthält möglicherweise die Startposition eines Drag-Vorgangs
If e.Button = MouseButtons.Left Then
m_PreviousMouseEventArgs = e
End If
End Sub
Protected Sub PictureBox1_MouseMove( _
ByVal sender As System.Object, ByVal e As MouseEventArgs) Handles PictureBox1.MouseMove
'2) im Mousemove der Source wird geprüft, ob mit gedrückter li Mousetaste bewegt wird, dann wird
'! ein Dataobjekt befüllt, und DoDragDrop gestartet.
If e.Button = MouseButtons.Left AndAlso m_PreviousMouseEventArgs.Button = MouseButtons.Left Then
'e enthält möglicherweise die Startposition eines Drag-Vorgangs - tatsächlich!!!
Dim ctlSource As Control = DirectCast(sender, Control)
Dim oData As New DataObject("DragSource", ctlSource)
oData.SetData("MouseX", m_PreviousMouseEventArgs.X)
oData.SetData("MouseY", m_PreviousMouseEventArgs.Y)
If ctlSource.DoDragDrop(oData, AllowAll) = DragDropEffects.None Then
'Ja, was?
End If
End If
m_PreviousMouseEventArgs = e
End Sub
Protected Overridable Sub Picturebox2_DragOver( _
ByVal sender As System.Object, ByVal e As DragEventArgs) Handles picturebox2.DragOver
'3) Beim Ziehen übers Target wird dessen _DragOver-Event gefeuert, darin ist der Allowed-Effekt
'! des Drag-Vorgangs festzulegen (move?, copy?)
If Not e.Data.GetDataPresent("DragSource") Then Return 'Dragging wurde nicht von
'! PictureBox1_MouseMove gestartet
'In der folgenden Tabelle sind die Bits aufgeführt, die für ein angegebenes Ereignis festgelegt
'! werden.
' Bit(Taste)
'1 Die linke Maustaste.
'2 Die rechte Maustaste.
'4 Die UMSCHALTTASTE.
'8 Die STRG-TASTE.
'16 Die mittlere Maustaste.
'32 Die ALT-Taste.
Dim Allowed As DragDropEffects = e.AllowedEffect
Select Case e.KeyState
Case 1
e.Effect = DragDropEffects.Move And Allowed
Case 1 + 8
e.Effect = DragDropEffects.Copy And Allowed
Case 1 + 4 + 8, 1 + 32
e.Effect = DragDropEffects.Link And Allowed
End Select
End Sub
Protected Overridable Sub Picturebox2_DragDrop( _
ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.Windows.Forms.DragEventArgs) _
Handles picturebox2.DragDrop
'4) als nächstes erhält es das _DragDrop-Event, da ist das Data-Objekt auszulesen, und
'! entsprechend dem nun erfolgten Drag-Effekt zu verwursten.
Dim ctlSource As PictureBox = DirectCast(e.Data.GetData("DragSource"), PictureBox)
Select Case e.Effect
Case DragDropEffects.Copy
picturebox2.Image = ctlSource.Image
Case DragDropEffects.Move
With ctlSource
Dim ptLocation As Point
ptLocation = picturebox2.PointToClient(New Point(e.X, e.Y)) 'Mouseposition,
'! bezogen auf PictureBox2
ptLocation.Offset(-.Width \ 2, -.Height \ 2) 'ctlSource so verrücken, daß
'! die Maus in seiner Mitte ist
.Location = ptLocation
.Parent = picturebox2 'real move!
End With
End Select
End Sub
vielen Dank im voraus! |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats sevOutBar 4.0 
Vertikale Menüleisten á la Outlook
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|