vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: drag&drop beispiel 
Autor: Silver
Datum: 07.12.05 23:01

Hi!
Also, gleich vorneweg, ich programmiere mit dem Framework 2. Denke aber nicht, dass es da Unterschiede gibt, weiß es aber nicht genau!

Ein Drag&Drop zwischen Picturebox2 nach Picturebox1 hab ich, mal auf die Schnelle, so realisiert:

  Private Sub PictureBox2_MouseDown(ByVal sender As Object, ByVal e As _
    System.Windows.Forms.MouseEventArgs) Handles PictureBox2.MouseDown
        If Not IsNothing(PictureBox2.Image) Then
            PictureBox1.DoDragDrop(PictureBox2.Image, DragDropEffects.Copy)
        End If
    End Sub
Bei Mousdown wird das Bild der Picturebox2 "gedragt" und dann in der Picturebox1 wieder fallengelassen...

   Private Sub PictureBox1_DragEnter(ByVal sender As Object, ByVal e As _
     System.Windows.Forms.DragEventArgs) Handles PictureBox1.DragEnter
        e.Effect = DragDropEffects.Copy
    End Sub
 
    Private Sub PictureBox1_DragDrop(ByVal sender As Object, ByVal e As _
      System.Windows.Forms.DragEventArgs) Handles PictureBox1.DragDrop
        Dim i As Image = e.Data.GetData(DataFormats.Bitmap, True)
        PictureBox1.Image = i
    End Sub
Na, das war es doch schon, das Ganze, nach bedarf, noch ein bisschen ausschmücken und fertig.

Gruß

Silver
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
drag&drop beispiel1.624tekla05.12.05 21:41
Re: drag&drop beispiel1.255Silver07.12.05 00:55
Re: drag&drop beispiel1.442tekla07.12.05 17:34
Re: drag&drop beispiel1.273Silver07.12.05 23:01
Re: drag&drop beispiel1.312tekla08.12.05 10:35
Re: drag&drop beispiel1.384Silver08.12.05 11:59
Re: drag&drop beispiel1.314tekla08.12.05 14:51
Re: drag&drop beispiel1.278Silver08.12.05 21:26
Re: drag&drop beispiel1.270tekla09.12.05 15:10
Re: drag&drop beispiel1.301Silver09.12.05 21:11
Re: drag&drop beispiel1.284Hänk08.12.05 11:49
Re: drag&drop beispiel1.255Silver08.12.05 11:51
Re: drag&drop beispiel1.447Hänk08.12.05 12:18
Re: drag&drop beispiel1.271Silver08.12.05 22:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel