vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: drag&drop beispiel 
Autor: Silver
Datum: 08.12.05 11:59

Hallo tekla,

wenn du das image auserhalb deines Programms "dropen" willst, musst du es als File übergeben... So kannst du es zb. in einen Ordner des Explorers ziehen.

Dim b As BildDaten
        b = CType(Images(Index), BildDaten)
 
        Dim f As New System.Collections.Specialized.StringCollection
        Dim d As New DataObject
        Dim fo As System.Drawing.Imaging.ImageFormat
 
        fo = System.Drawing.Imaging.ImageFormat.Jpeg
 
        f.Add(TempPath & b.Name & ".jpg")
        d.SetFileDropList(f)
        b.Image.Save(TempPath & b.Name & ".jpg", fo)
Der Code ist das Mousdown-Event eines Programmes von mir, kannst ja mal sehen ob du damit zurecht kommst. Hab jetzt leider keine Zeit mehr, muß auf die Arbeit... Heute Abend kann ich näher darauf eingehen und dir eventuelle Fragen beantworten.

Gruß

SIlver
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
drag&drop beispiel1.624tekla05.12.05 21:41
Re: drag&drop beispiel1.255Silver07.12.05 00:55
Re: drag&drop beispiel1.443tekla07.12.05 17:34
Re: drag&drop beispiel1.273Silver07.12.05 23:01
Re: drag&drop beispiel1.312tekla08.12.05 10:35
Re: drag&drop beispiel1.385Silver08.12.05 11:59
Re: drag&drop beispiel1.314tekla08.12.05 14:51
Re: drag&drop beispiel1.278Silver08.12.05 21:26
Re: drag&drop beispiel1.270tekla09.12.05 15:10
Re: drag&drop beispiel1.301Silver09.12.05 21:11
Re: drag&drop beispiel1.285Hänk08.12.05 11:49
Re: drag&drop beispiel1.255Silver08.12.05 11:51
Re: drag&drop beispiel1.447Hänk08.12.05 12:18
Re: drag&drop beispiel1.272Silver08.12.05 22:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel