| |

Allgemeine DiskussionenRe: INFO: Microsoft weitet Patent-Portfolio aus | |  | Autor: E7 | Datum: 09.09.04 20:24 |
| Hi,
Zitat: |  | Allerdings muss ich sagen, das die ganzen Geschichten über MS oft übertrieben werden. Bsp. Media Player. [...] Und denjenigen, der kein Media Player verwenden möchte, der braucht ihn nicht zu verwenden. |  |
Das ist genau das Problem: M$ liefert den MediaPlayer mit (mit dem IE verhält es sich genau so), die installieren sich überall als Standardprogramme, verschwenden Systemressourcen, öffnen zahlreiche Sicherheitslücken, versuchen Standards durchzuboxen, die außer M$ keiner braucht, und dem User ist's egal - es funktioniert ja (bis zum ersten Virus/Dialer oder sonst was). Dass es noch Mozilla/Firefox/Opera bzw. Winamp etc. gibt, wissen die meisten Anwender gar nicht, und wenn man es ihnen sagt, kommen nur Reaktionen wie "die meisten verwenden doch den IE warum soll Mozilla besser sein" oder "funktioniert doch und einen Virus hatte ich auch noch nicht". Das verhält sich ähnlich wie mit dem Luna-Theme von XP. Ich kenne einige, deren Notebooks mit XP laufen und dann ganz erstaunt gucken, wie schnell ihre Kisten laufen, wenn ich auf das alte Standarddesign (eckig statt rund, keine runden Regionen, kein übertriebener Grafikschnickschnack etc) umschalte...
Oder noch ein anderes Beispiel: Die XBox von M$ ist vergleichbar mit einem normalen PC (mehr oder weniger); allerdings hat M$ es für nötig gehalten, keinerlei Betriebssysteme außer WinXP zuzulassen. Dafür müssen extra Projekte gegründet werden (Beispiel), die die Sperren von M$ umgehen - eine handelsübliche Linuxdistribution läuft gar nicht... Das sind dann auch die Dinge, die eigentlich schon unverschämt sind.
Zitat: |  | Linux mag sicherer sein, aber die Updates, die es gibt, sind meist nicht gerade klein (> 10 MB ist mit ISDN gerade kein Zuckerschlecken. |  |
Und? Wie groß sind die Servicepacks von M$?
Zitat: |  | Auch finde ich den akt. E-Mail-Programm-Test (8 Programme im Test) aus der ComputerBild sehr interessant: Testsieger MS Outlook 2003 (2,29), Platz 2 Outlook Express 6 (3,20). |  |
Trau nie der ComputerBild! Grund 1, Grund 2: Man muss sich ja nur mal die Bild ansehen
E7
???????????????????????????????????????????????????????????
e7o.de | jetzt (wirklich) neu! |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|