|
| |

VB.NET - Ein- und Umsteiger| Re: Filter für DatatView mit Distinct Spalten | |  | | Autor: woha | | Datum: 05.05.20 13:59 |
| Hallo liebe Leute,
ich bezweifle in keinster Weise, dass meine Kenntnisse in Sachen Programmierung nicht als fortgeschritten gelten können.
Ist auch gar nicht meine Aufgabe.
Aber - als Moderator eines anderen Forums - kenne ich sehr wohl die Situation, wenn Newbies Fragen stellen.
und vielleicht nur einmal mein Leitsatz als Trainer: Wir sind hier, weil wir etwas lernen wollen, dass wir bis dato noch nicht kennen und können.
Und daher ist es keine Schande Fragen zu stellen, eher im Gegenteil.
Ich habe also auch bewusst hier im Einsteiger Forum meine Frage gestellt, in der Hoffnung, Hilfe, Tipps und auch Ratschläge zu bekommen.
Allerdings hilft es mir persönlich - und vermutlich vielen anderen Neulingen - nicht all zuviel - nur ein Schlagwort als Antwort zu erhalten, oder den Hinweis, man kennt sich nicht aus und soll nachschlagen.
Das man sich nicht auskennt, ist eine klare Sache, sonst würde man hier ja auch nicht fragen.
Und versucht, den notwendigen Hinweis zu finden, das habe ich in den letzten Tagen zur Genüge, allerdings ohne Resultat oder Erfolg.
Auch hilft es manchmal, nur eine kleinen, aber notwendigen Tipp zu erhalten, oder den passenden Link.
Die paar Zeilen Code von Manfred waren der entscheidende Hinweis.
Es gibt eben keinen Filter oder keinen Linq Befehl, der das in einem Aufwasch erledigt, man muss etwas dazu schreiben.
Und was - DANKE an Manfred - das hast Du dann gemacht.
Allerdings wäre es auch hilfreich, nicht gleich immer an die größtmögliche Anwendung zu denken, nochmals, es gibt hier keine Datenbank und keine SQL Anbindung an irgend etwas, es sind nur selbst erzeugte Datensätze, die entsprechend dargestellt werden sollen.
Ich kenne aus meinem Forum auch die "vermeintlich" unverbesserlichen Fragesteller, aber bemühe mich - hoffentlich - trotzdem, deren Frage zu verstehen und darauf zu antworten.
Wir als "Profis" in unserem Gebiet sollten dieses erworbene Wissen dankend weiter geben, nicht mit erhobenen Zeigefingern da stehen und sagen: "nicht denken und nicht versuchen zu verstehen!"
"Nein, im Gegenteil, gerade weil wir es verstehen wollen sind wir hier!"
Nochmals, liebe Profis hier, ich bedanke mich wirklich für Eure Hilfe, denn Danke - dieses Problem ist nun gelöst, sogar gut gelöst.
Und ich hoffe, ich darf auch in Zukunft weiter Fragen stellen, um weiter zu lernen und mehr zu verstehen!
Denn darum geht es!
Danke
mfg
Wolfgang
PS.: Falls noch ein kurzes Beispiel zur richtigen Anwendung einer GROUP Funktion beim Erzeugen der DataView oder Datatable möglich ist, würde dies extrem hilfreich aber vor allem lehrreich sein.
Danke die Zweite! |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevOutBar 4.0 
Vertikale Menüleisten á la Outlook
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|