vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden 
Autor: catweazle2k3
Datum: 24.04.14 14:12

Danke....grundsätzlich ist mir das bekannt. Deshalb anders gefragt:

wie kann ich anhand von Marcus W's Beispiel dem Programm, welches ich ins Panel einbette, Startargumente übergeben? Also irgendwo hier müsste das doch noch rein, oder nicht?:

  Private Sub StartProgramm(ByVal Programm As String, ByVal Seite As TabPage, _
    ByRef ProgrammID As Integer)
      '<übergebene Parameter>
      'Programm = das Programm, das gestartet werden soll
 
      'Seite = die Seite eines TabControls, auf der das Programm angezeigt
       '       werden soll
 
      'ProgrammID = ProzessID des aufgerufenen Programms
      '             ByRef, um mit dem Aufruf des Programms der globalen Variable
      '             intProgrammID die ProzessID zu übergeben
      '             (wird in der Prozdur "Stoppen gebraucht)
      '</übergebene Parameter>
 
      Dim Handle As IntPtr 'MainWindowHandle des gestarteten Programms
 
      'Programm starten
      ProgrammID = Process.Start(Programm).Id
 
      'Warten, bis aufgerufenes Programm ein MainWindowsHandle hat
      Do
          Application.DoEvents()
      Loop Until Process.GetProcessById(ProgrammID).MainWindowHandle <> 0
 
      Handle = Process.GetProcessById(ProgrammID).MainWindowHandle
 
      'DOS-Box in Tabpage einbetten
      SetParent(Handle, Seite.Handle)
 
      'WindowState der DOS-Box auf "normal" setzen
      ShowWindow(Handle, SW_NORMAL)
 
      'DOS-Box auf TabPage zentrieren
      MoveWindow(Handle, 10, 8, 670, 440, True)
  End Sub
Zudem haut er mir bei
      'DOS-Box auf TabPage zentrieren
      MoveWindow(Handle, 10, 8, 670, 440, True)
folgenden Fehler raus:

PInvokeStackImbalance wurde erkannt.
Message: Ein Aufruf an die PInvoke-Funktion "ExternesProgrammEinbetten!WindowsApplication1.Form1::MoveWindow" hat das Gleichgewicht des Stapels gestört. Wahrscheinlich stimmt die verwaltete PInvoke-Signatur nicht mit der nicht verwalteten Zielsignatur überein. Überprüfen Sie, ob die Aufrufkonvention und die Parameter der PInvoke-Signatur mit der nicht verwalteten Zielsignatur übereinstimmen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden7.913Marcus W13.01.14 21:09
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.691killroy13.01.14 22:45
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.684Marcus W14.01.14 19:38
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.865Marcus W18.01.14 18:33
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.704killroy20.01.14 13:13
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.644Manfred X20.01.14 15:26
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.538killroy20.01.14 22:45
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.388catweazle2k324.04.14 13:41
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.478Manfred X24.04.14 13:55
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.517catweazle2k324.04.14 14:12
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.407Marcus W24.04.14 14:12
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.704Manfred X24.04.14 14:27
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.395catweazle2k324.04.14 14:34
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.558Manfred X24.04.14 14:43
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.608catweazle2k324.04.14 15:01
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.437powerzone300024.04.14 15:11
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.356catweazle2k324.04.14 15:55
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.377catweazle2k325.04.14 12:18
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.369killroy25.04.14 12:45
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.421Manfred X25.04.14 13:42
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.523catweazle2k325.04.14 13:51
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.456Manfred X25.04.14 14:06
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.305catweazle2k325.04.14 14:18
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.578Manfred X25.04.14 14:44
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.328catweazle2k325.04.14 14:57
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.295Manfred X25.04.14 15:30
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.333catweazle2k325.04.14 15:50
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.365Manfred X25.04.14 15:53
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.351catweazle2k325.04.14 15:58
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.498Manfred X25.04.14 16:06
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.405catweazle2k325.04.14 16:10
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.566Manfred X25.04.14 16:24
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.634catweazle2k325.04.14 16:46
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.386Manfred X25.04.14 17:02
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.774Manfred X25.04.14 17:55
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.412catweazle2k309.07.14 14:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel