vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden 
Autor: Manfred X
Datum: 25.04.14 14:44

Probier mal diese Variante ... (Code in ein frisches Startformular einfügen)
Imports System
Imports System.Runtime.InteropServices
Imports System.Drawing
Imports System.Windows.Forms
 
Public Class frmCalculator
    Inherits Form
    Private WithEvents button1 As New Button()
 
    Public Sub New()
        button1.Location = New Point(10, 10)
        button1.TabIndex = 0
        button1.Text = "Click to automate Calculator"
        button1.AutoSize = True
        Me.Controls.Add(button1)
    End Sub
 
    ' Get a handle to an application window. 
    Declare Auto Function FindWindow Lib "USER32.DLL" ( _
        ByVal lpClassName As String, _
        ByVal lpWindowName As String) As IntPtr
 
    ' Activate an application window. 
    Declare Auto Function SetForegroundWindow Lib "USER32.DLL" _
        (ByVal hWnd As IntPtr) As Boolean
 
    ' Send a series of key presses to the Calculator application. 
    Private Sub button1_Click(ByVal sender As Object, _
        ByVal e As EventArgs) Handles button1.Click
 
        ' Get a handle to the Calculator application. The window class 
        ' and window name were obtained using the Spy++ tool. 
        Dim calculatorHandle As IntPtr = FindWindow("SciCalc", "Rechner")
 
        ' Verify that Calculator is a running process. 
        If calculatorHandle = IntPtr.Zero Then
            MsgBox("Calculator is not running.")
            Return
        End If
 
        ' Make Calculator the foreground application and send it  
        ' a set of calculations.
        SetForegroundWindow(calculatorHandle)
        SendKeys.SendWait("111")
        SendKeys.SendWait("*")
        SendKeys.SendWait("11")
        SendKeys.SendWait("=")
    End Sub
 
 
    ' Send a key to the button when the user double-clicks anywhere  
    ' on the form. 
    Private Sub Form1_DoubleClick(ByVal sender As Object, _
        ByVal e As EventArgs) Handles Me.DoubleClick
 
        ' Send the enter key to the button, which raises the click  
        ' event for the button. This works because the tab stop of  
        ' the button is 0.
        SendKeys.Send("{ENTER}")
    End Sub
 
 
    Private Sub InitializeComponent()
        Me.SuspendLayout()
        '
        'frmCalculator
        '
        Me.ClientSize = New System.Drawing.Size(292, 273)
        Me.Name = "frmCalculator"
        Me.ResumeLayout(False)
 
    End Sub
End Class
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden7.909Marcus W13.01.14 21:09
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.687killroy13.01.14 22:45
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.679Marcus W14.01.14 19:38
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.859Marcus W18.01.14 18:33
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.701killroy20.01.14 13:13
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.640Manfred X20.01.14 15:26
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.534killroy20.01.14 22:45
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.384catweazle2k324.04.14 13:41
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.474Manfred X24.04.14 13:55
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.512catweazle2k324.04.14 14:12
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.402Marcus W24.04.14 14:12
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.700Manfred X24.04.14 14:27
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.391catweazle2k324.04.14 14:34
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.553Manfred X24.04.14 14:43
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.604catweazle2k324.04.14 15:01
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.432powerzone300024.04.14 15:11
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.353catweazle2k324.04.14 15:55
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.372catweazle2k325.04.14 12:18
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.365killroy25.04.14 12:45
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.417Manfred X25.04.14 13:42
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.517catweazle2k325.04.14 13:51
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.453Manfred X25.04.14 14:06
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.300catweazle2k325.04.14 14:18
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.575Manfred X25.04.14 14:44
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.323catweazle2k325.04.14 14:57
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.291Manfred X25.04.14 15:30
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.327catweazle2k325.04.14 15:50
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.361Manfred X25.04.14 15:53
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.345catweazle2k325.04.14 15:58
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.494Manfred X25.04.14 16:06
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.400catweazle2k325.04.14 16:10
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.562Manfred X25.04.14 16:24
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.629catweazle2k325.04.14 16:46
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.382Manfred X25.04.14 17:02
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.769Manfred X25.04.14 17:55
Re: Prozess starten und in eigene Anwendung einbinden5.407catweazle2k309.07.14 14:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel