vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL + 
Autor: speedastir
Datum: 06.02.16 15:54

Ich habe auch versucht das DB Flex Grid zu verwenden jedoch war ich mit meiner Version nicht einverstanden, weil ich, soweit ich mich erinnern kann, die einzelnen Spaltenbreiten nicht verändern konnte.

Ich habe gestern 10 Stunden damit zugebracht auf Deinen Vorschlag hin meine alte VB6-Version zu überarbeiten aber auch hier bin ich vor dem gleichen Problem, dass die vorhandenen Ansprachen an die Tabellen nicht funktionieren. Darüber hinaus müsste das Programmfenster deutlich erweitert und übersichtlicher gestaltet werden.

Unter Visual Basic-2010 kann ich über das Tabellensteuerelement die Daten anzeigen lassen (ich habe als Datenbasis natürlich eine MS-Access-DB ausgewählt) und ich kann auch über andere Steuerfelder zum Beispiel Mask-Text-Felder Daten anzeigen lassen und beispielsweise mit einem Keycode ändern.

All das ist kein Problem. Ich benötige lediglich - offensichtlich 4 Zeilen Programm Code - der es mir ermöglicht, beim Laden der Form bestimmte Daten aus bestimmten Tabellen zu lesen und beispielsweise in Pulldown-Menü abzulegen.

Ich muss hierzu nur wissen, welche Bibliothek eingebunden werden muss und wie die 4 Programmzeilen heißen.

Im übrigen hat sich gezeigt, dass ich mit Visual Basic 2010 eine etwas ansprechender Oberfläche erzeugen kann.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB2010 Datenbankansprache ohne SQL2.668speedastir03.02.16 12:48
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL1.932Manfred X03.02.16 14:07
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL1.897speedastir03.02.16 17:00
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL1.845Franki06.02.16 07:53
VB2010 Datenbankansprache ohne SQL + DBGrid32.oxc1.723speedastir06.02.16 10:30
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL + DBGrid32.oxc1.834Manfred X06.02.16 10:57
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL + DBGrid32.oxc1.793Franki07.02.16 03:00
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL1.840speedastir06.02.16 15:49
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL1.894speedastir03.02.16 17:02
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL1.952Manfred X03.02.16 18:06
VB2010 Datenbankansprache ohne SQL +1.806speedastir06.02.16 11:02
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL +1.906Manfred X06.02.16 11:24
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL +1.811speedastir06.02.16 15:54
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL +1.825speedastir09.02.16 08:11
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL +1.982Manfred X09.02.16 09:24
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL +1.794speedastir09.02.16 10:38
Re: VB2010 Datenbankansprache ohne SQL +1.786Manfred X09.02.16 12:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel