vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger 
Autor: Manfred X
Datum: 13.11.12 09:15

Hallo!

Für das Erstellen einer Access-DB per ADO.Net z.B.
http://openbook.galileocomputing.de/einstieg_vb_2010/einstieg_vb_2010_kap_08_002.htm
Schau Dir mal die Links oben im Infobereich dieses Forums an.

Komm mal weg von den Masken.
Du mußt zunächst klären, welche Tabellen Du brauchst, um die Aufgaben, die die DB erledigen soll,
damit geeignet abzubilden. Das ist in Deinem Fall (Stundenpläne?, Raumbelegungspläne?, Terminverwaltung?)
vermutlich nicht so ganz trivial. Daran mußt Du arbeiten.

Da sind Fragen zu klären wie ...
Finden die Kurse immer im GLEICHEN Raum statt?
Finden die Kurse immer zu GLEICHEN Terminen statt?
Hat jeder Kurs immer nur EINEN Lehrer?
usw.

Sind solche Fragen mit "Nein" zu beantworten, benötigst Du zusätzliche
Tabellen, die geeignet mit den bereits vorhandenen verknüpft werden müssen.

Für "Gehälter" kannst Du vermutlich eine Spalte in der Tabelle "Lehrer" oder "Personal" anlegen.

Am einfachsten wäre es, wenn Du jede abgefragte Stammdaten-Tabelle jeweils an ein Formular mit einem
Datagridview-Control bindest. Eine einzige "Maske" mit einem Control für alles!
Dann benötigst Du nur noch ein Formular mit zwei Controls, das die Zuordnungstabelle(n)
in Listenform verwalten kann (siehe oben). Auf dieser Grundlage kannst Du dann
zusätzlich differenziertere und detailliertere Masken erstellen.

Die Realisierung einer DB-Anwendung ist im Framework recht einfach, wenn Du ein wenig
eingeübt bist.

Beitrag wurde zuletzt am 13.11.12 um 09:30:30 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger2.186SylviaKirsch12.11.12 14:36
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger1.369Manfred X12.11.12 14:53
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger1.349SylviaKirsch12.11.12 15:01
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger1.404Manfred X12.11.12 15:12
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger1.399SylviaKirsch12.11.12 15:41
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger1.339Manfred X12.11.12 16:00
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger1.376SylviaKirsch12.11.12 16:24
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger1.338Manfred X12.11.12 16:39
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger1.608SylviaKirsch12.11.12 17:39
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger1.426Manfred X12.11.12 18:03
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger1.368SylviaKirsch13.11.12 08:48
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger1.462Manfred X13.11.12 09:15
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger1.320SylviaKirsch13.11.12 10:09
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger1.345Manfred X13.11.12 10:37
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger - Zusatzfra...1.381SylviaKirsch13.11.12 16:18
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger - Zusatzfra...1.301ModeratorFZelle13.11.12 16:44
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger - Zusatzfra...1.437SylviaKirsch13.11.12 17:00
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger - Zusatzfra...1.409Manfred X13.11.12 18:59
Re: Allgemeine Frage zu Datenbanken für Anfänger - Zusatzfra...1.446SylviaKirsch14.11.12 17:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel