Die Idee, die Lesedauer eines Dokuments zu berechnen und dann dem Leser mitzuteilen kam mir beim Lesen von verschiedenen Online-Zeitungen, bei denen man im Dokumentenkopf die Lesedauer anzeigt. Die im Projekt enthaltene UserForm gestattet das Berechnen der Lesedauer für das gesamte aktive Dokument oder für einen Teil (markierter Text) davon. In einer Liste (entnommen Wikipedia) werden drei verschiedene Lesertypen vorgegeben, von denen einer für die Berechnung ausgewählt werden kann. Standardmäßig ist eine durchschnittliche Lesegeschwindigkeit von 220 Wörtern pro Minute angesetzt. Es ist aber möglich, diesen Parameter explizit einzugeben und zu ändern. Die Lesedauer wird im Format Stunde:Minute ausgegeben. Wer möchte, kann seine individuelle Lesegeschwindigkeit testen: Dieser Tipp wurde bereits 7.639 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |