Dieser Tipp demonstriert, wie Sie den Windows-Hilfe Dialog per VB-Code aktivieren und dann sofort die Registerkarte Index mit den gespeicherten Suchbegriffen anzeigen. Außerdem können Sie dem Hilfe-Aufruf gleich ein bestimmten Suchbegriff übergeben. ' Benötigt wird das MS-CommonDialog Control Public Sub ShowContextHelp(SuchText As String, _ Optional ByVal HelpFile As String) ' SuchText: enthält Schlüsselwort ' HelpFile: Wird für HelpFile nichts angegeben, wird die ' Hilfe-Datei der aktuellen Anwendung verwendet Const HELP_KEY = &H101 If IsMissing(HelpFile) Then _ HelpFile = App.HelpFile With CommonDialog1 .HelpFile = HelpFile .HelpKey = SuchText .HelpCommand = HELP_KEY .Action = 6 END Width End Sub Beispiel: Private Sub Form_KeyDown(KeyCode As Integer, Shift As Integer) ' F1-Taste abfragen If KeyCode = vbKeyF1 Then ShowContextHelp "Rechnen", "c:\windows\help\calc.hlp" End If End Sub Wie Sie sehen, läßt sich sogar eine "fremde" Hilfedatei in die eigene Anwendung "entführen". Dieser Tipp wurde bereits 19.356 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats sevGraph (VB/VBA) ![]() Grafische Auswertungen Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |