Auto-Werte sind ewtas sehr "schönes" und bequemes und werden meist dazu verwendet, Datensätze eindeutig zu kennzeichnen. Um die Vergabe dieser automatischen Nummer kümmert sich das Datenbank-System. Eine explizite Zuweisung eines Wertes zu einer sogenannten IDENTITY-Spalte lässt der SQL-Server bspw. auch gar nicht zu! Jetzt kann es aber duchaus vorkommen und sinnvoll sein, den Auto-Wert beim Hinzufügen neuer Datensätze manuell zu vergeben, bspw. dann, wenn man eine externe Datenbank-Tabelle importieren muss und die darin vergebenen Auto-Nummer-Werte wieder verwenden muss. Für diesen Fall stellt uns der SQL-Server die System-Option IDENTITY_INSERT zur Verfügung. Mit dieser Option legt man fest, ob in eine Tabellenspalte mit der Eigenschaft IDENTITY Werte explizit eingefügt werden dürfen. Anwendungsbeispiel: ' Auto-Werte selbst einfügen oConn.Execute "SET IDENTITY_INSERT [Tabellenname] ON" ' Datensätze hinzufügen ... ' manuelle Vergabe der Auto-Werte wieder ausschalten oConn.Execute "SET IDENTITY_INSERT [Tabellenname] OFF" Dieser Tipp wurde bereits 11.883 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevAniGif (VB/VBA) ![]() Anzeigen von animierten GIF-Dateien Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |