Heute führen wir unsere Reihe von "Funktionen" innerhalb SQL-Abfragen fort. Diesmal zeigen wir, wie man die von VB bekannte DateDiff-Funktion direkt innerhalb einer SQL-Abfrage verwenden kann. Wir erweitern hierzu die universelle Funktion dbSQLFunc aus unserem vorigen Tipp: ' VBA-Funktionen / SQL-Funktionen Public Function dbSQLFunc(ByVal sFunc As String, ParamArray vExpr() As Variant) As String Select Case UCase$(sFunc) ' IIf(...,...,...) Funktion Case "IIF" If DbSystem = dbMSAccess Then dbSQLFunc = "IIf(" & vExpr(0) & "," & vExpr(1) & "," & vExpr(2) & ")" Else dbSQLFunc = "CASE WHEN " & vExpr(0) & " THEN " & vExpr(1) & " ELSE " & vExpr(2) & " END" End If ' DateDiff-Funktion ' Erwartet wird ein Feldname oder ein Datum im Format dd.mm.yyyy Case "DATEDIFF" Dim vDate1 As String Dim vDate2 As String If DbSystem = dbMSAccess Then vDate1 = vExpr(1) vDate2 = vExpr(2) If (InStr(vDate1, "-") Or InStr(vDate1, ".")) And _ (InStr(vDate1, "[") = 0) And (Left$(vDate1, 3) <> "tbl") Then vDate1 = "#" & Format$(CDate(vDate1), "mm-dd-yyyy") & "#" End If If (InStr(vDate2, "-") Or InStr(vDate2, ".")) And _ (InStr(vDate2, "[") = 0) And (Left$(vDate2, 3) <> "tbl") Then vDate2 = "#" & Format$(CDate(vDate2), "mm-dd-yyyy") & "#" End If dbSQLFunc = "DATEDIFF('" & vExpr(0) & "'," & ReplaceEx(vDate2, "[", "]", "") & "," & _ ReplaceEx(vDate1, "[", "]", "") & ")" Else vDate1 = vExpr(1) vDate2 = vExpr(2) If (InStr(vDate1, "-") Or InStr(vDate1, ".")) And _ (InStr(vDate1, "[") = 0) And (Left$(vDate1, 3) <> "tbl") Then vDate1 = "'" & Format$(CDate(vDate1), "dd.mm.yyyy") & "'" End If If (InStr(vDate2, "-") Or InStr(vDate2, ".")) And _ (InStr(vDate2, "[") = 0) And (Left$(vDate2, 3) <> "tbl") Then vDate2 = "'" & Format$(CDate(vDate2), "dd.mm.yyyy") & "'" End If dbSQLFunc = "DATEDIFF(" & vExpr(0) & "," & ReplaceEx(vDate2, "[", "]", "") & "," & _ ReplaceEx(vDate1, "[", "]", "") & ")" End If End Select End Function Je nach verwendetem Datenbanksystem (Access oder SQL-Server) generiert die Funktion dbSQLFunc die korrekte SQL-Syntax. Beispiel: ' Differenz eines Datumfelds (Datenbankfeld GebDat) und heute in Tagen sSQL = "SELECT " & dbSQLFunc("DATEDIFF", Now, "[GeDat]") & " FROM ..." Hinweis: Dieser Tipp wurde bereits 9.624 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats ![]() Manfred Bohn IndexOf für mehrdimensionale Arrays Die generische Funktion "IndexOf" ermittelt das erste Auftreten eines bestimmten Wertes in einem n-dimensionalen Array Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |