Der Tipp ist konform zu meinem Tipp Hier stelle ich eine Funktion zur Verfügung, welche entsprechend einer vorausgewählten Berechnungsart die Lesedauer berechnet. Es wird eine Hilfsfunktion für das Ermitteln der Wortanzahl verwendet. Als Ergebnis wird ein Tupel ausgegeben. Erforderlich: Imports System.Text.RegularExpressions Hier die Funktion: ''' <summary> ''' Berechnen der Lesedauer eines Textes ''' </summary> ''' <param name="theText">der Text</param> ''' <param name="art">die Art der Berechnung gemäß durchschnittlicher Lesegeschwindigkeit, ''' Auswahl aus dem Feld wert()</param> ''' <returns>ein Tuple mit Dauer, Dauer formatiert, Lesertyp, Wortanzahl </returns> Public Function LesedauerText(theText As String, Optional art As Short = 1) _ As Tuple(Of Integer, String, String, Integer) Dim ldVal, Worte As Integer, TimeForm As String Dim Dauer As Integer Dim bez() As String = {"Schlechter Leser", "Durchschnittlicher Leser", "Guter Leser"} Dim wpm() As String = {"10-100 WpM", "200-240 WpM", "rund 400 WpM"} Dim wert() As Short = {80, 220, 350} ldVal = wert(art) Worte = GetStringWordCount(theText) Dauer = Worte / ldVal TimeForm = Format(DateAdd("s", Dauer * 60, "00:00:00"), "HH:mm") + " (Stdn:Min)" Return New Tuple(Of Integer, String, String, Integer)(Dauer, TimeForm, bez(art), Worte) End Function Und die Hilfsfunktion: ''' <summary> ''' Gibt die Anzahl der Wörter eines Strings zurück ''' </summary> ''' <param name="Text">der Text, dessen Wörter gezählt werden sollen.</param> ''' <returns>die Wortanzahl</returns> Public Function GetStringWordCount(Text As String) As Integer Return Regex.Matches(Text, "w{1,}").Count End Function Dieser Tipp wurde bereits 1.570 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. sevZIP40 Pro DLL ![]() Zippen und Unzippen wie die Profis! Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |