Der Tipp ist konform zu meinem Tipp Hier stelle ich eine Funktion zur Verfügung, welche entsprechend einer vorausgewählten Berechnungsart die Lesedauer berechnet. Es wird eine Hilfsfunktion für das Ermitteln der Wortanzahl verwendet. Als Ergebnis wird ein Tupel ausgegeben. Erforderlich: Imports System.Text.RegularExpressions Hier die Funktion: ''' <summary> ''' Berechnen der Lesedauer eines Textes ''' </summary> ''' <param name="theText">der Text</param> ''' <param name="art">die Art der Berechnung gemäß durchschnittlicher Lesegeschwindigkeit, ''' Auswahl aus dem Feld wert()</param> ''' <returns>ein Tuple mit Dauer, Dauer formatiert, Lesertyp, Wortanzahl </returns> Public Function LesedauerText(theText As String, Optional art As Short = 1) _ As Tuple(Of Integer, String, String, Integer) Dim ldVal, Worte As Integer, TimeForm As String Dim Dauer As Integer Dim bez() As String = {"Schlechter Leser", "Durchschnittlicher Leser", "Guter Leser"} Dim wpm() As String = {"10-100 WpM", "200-240 WpM", "rund 400 WpM"} Dim wert() As Short = {80, 220, 350} ldVal = wert(art) Worte = GetStringWordCount(theText) Dauer = Worte / ldVal TimeForm = Format(DateAdd("s", Dauer * 60, "00:00:00"), "HH:mm") + " (Stdn:Min)" Return New Tuple(Of Integer, String, String, Integer)(Dauer, TimeForm, bez(art), Worte) End Function Und die Hilfsfunktion: ''' <summary> ''' Gibt die Anzahl der Wörter eines Strings zurück ''' </summary> ''' <param name="Text">der Text, dessen Wörter gezählt werden sollen.</param> ''' <returns>die Wortanzahl</returns> Public Function GetStringWordCount(Text As String) As Integer Return Regex.Matches(Text, "w{1,}").Count End Function Dieser Tipp wurde bereits 2.358 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats ![]() Manfred Bohn IndexOf für mehrdimensionale Arrays Die generische Funktion "IndexOf" ermittelt das erste Auftreten eines bestimmten Wertes in einem n-dimensionalen Array sevOutBar 4.0 ![]() Vertikale Menüleisten á la Outlook Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |