vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bearbeiten) 
Autor: Majuz
Datum: 29.08.10 21:14

Hi Chris,

so halbwegs konnte ich den Gedankengängen folgen.
Die Klasse hab ich erstellt, genau nach dem Muster von "BasePoints". Heißt jetzt "CurvePoints".

Jetzt beginnen aber meine Probleme:
1.
Die Kurve wird immer Abschnittsweise berechnet, d.h. wenn ich einen BasePoint verschiebe, müssen nur die Abschnitte vor und nach diesem Punkt berechnet werden. Der Rest ändert sich nicht und bräuchte damit auch nicht neu berechnet werden. Von daher bräuchte ich ja für jeden Kurventeil (Zwischen zwei Basepoints) eine Variable "_isCalculated" (as Boolean). Dann müsste ich in einer Schleife alle Abschnitte durchgehen und die veränderten neu berechnen. Da ja aber bekannt ist, welcher Kurvenabschnitt neu berechnet werden muss (ich muss ja die Variable "_isCalculated= false" setzen) könnte ich ja auch die Berechnung direkt durchführen. Die berechnung könnte ich dann ja aber in der Klasse "BasePoint" (oder "BasePoints") unterbringen. Wäre meiner Meinung nach logischer, da ja nicht die ganze Kurve berechnet wird. Man könnte es sich natürlich auch einfacher machen und immer alle Kurvenabschnitte berechnen. Aber das soll ja auch immer berechnet werden während man gerade einen Kurvenpunkt verschiebt und ich denke das würde man bei mehreren BasePoints dann schon an der Geschwindigkeit merken.

2.
Es kann ja sein, dass ein Kurventeil nicht als Kurve, sondern als Linie ausgebildet sein soll, von daher bräuchte man dann keine "CurvePoints". Wenn ich jetzt aber eine Liste für alle berechneten Punkte einer Kurve habe (nicht nur einem Abschnitt), dann müsste ja in der Liste eine Lücke sein. Da Listen aber immer Lückenlos sind funktioniert das ja aber nicht. (siehe auch Punkt 3)

3.
Bei der Berechnung ist ja von vornherein klar, wie viele Punkte berechnet werden. Also braucht man dafür ja eingentlich keine Liste, sondern könnte auch mit einem Array arbeiten. Oder macht das keinen Sinn?

Vielen Dank für deine Geduld. Irgendwie bin ich mit dem ganzen Klassendenken noch etwas überfordert.

Ich hoffe jetzt konntest du meinen Gedankengängen noch halbwegs folgen.

Gruß
Marius
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bearbeit...2.775Majuz22.08.10 00:10
meine bisherige Realisierung....1.470Majuz22.08.10 00:11
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.343Majuz22.08.10 22:14
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.364Chris748323.08.10 10:32
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.381Chris748323.08.10 10:32
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.383Majuz24.08.10 00:48
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.329Majuz29.08.10 12:07
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.287Chris748329.08.10 15:30
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.345Majuz29.08.10 21:14
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.284Majuz30.08.10 00:15
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.347Chris748330.08.10 09:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel