vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bearbeiten) 
Autor: Majuz
Datum: 30.08.10 00:15

Ich bins nochmal...

Hab nun etwas rumprobiert, aber bleib schon wieder hängen. Mein Problem ist im Prinzip immer wieder das gleiche:

Um einen Abschnitt der Kurve zu berechnen brauche ich Informationen von zwei Basepoints. Vom aktuellen und dem davor bzw. danach. Ich brauche die beiden Positionen und die Tangentenpunkte. Wenn ich aber die Berechnung in der Klasse "Basepoint" durchführe habe ich ja aber nur die vom aktuellen zur verfügung. Könnte ich noch einen "_Index" einführen und dann mittels "find" nach dem richtigen Punkt suchen? Evtl. wär das sowieso nicht schlecht, weil wenn man mal weiterdenkt an spätere Programmteile, wenn man nachträglich einen Punkt mittendrin einfügen will oder zwischendrin einen rausnehmen.

Es ist ja auch logischerweise immer so, dass ich einen Stützpunkt mehr habe als Abschnitte. Das macht mir auch irgendwie Probleme.

Hab auch schon überlegt, ob ich als ersten Punkt einfach X=0,Y=0 nehme und den ersten Abschnitt einfach nicht zeichne. Dann wäre die Anzahl gleich und ich könnte in der Klasse "BasePoint" immer die Kurvenpunkte des vorhergehenden Abschnittes abspeichern.

Und auch das kommt noch dazu:
Angenommen ich Speichere bei jedem BasePoint noch einen Tangentenpunkt zum Vorgänger-BasePoint und einen zum Nachfolgenden BasePoint ab, und angenommen ich habe schon einen Punkt platziert: Da ich ja nicht weiß wo der zweite Punkt platziert ist kann ich den Tangentenpunkt zum Nachfolger ja noch nicht platzieren, bzw, falls kein weiterer Punkt kommt, gibt es ja auch keinen Tangentenpunkt. Wenn ich nun aber doch einen platziere, dann muss ich ja beim vorhergehenden Punkt nachträglich noch diesen Tangentenpunkt definieren.

Ich hoffe du kannst mir immernoch einigermassen folgen.
Falls ja, dann merkst du, dass es immer auf das gleiche rausläuft.....

Noch was am Rande, was mir auch noch aufgefallen ist:
Private _LineType As LineType
 
Enum LineType
     Empty
     Line
     Spline
End Enum
Dies steht ja momentan in der Klasse "Line", kann also nur einmal für die komplette Linie definiert werden. Sollte aber für jedes Teilstück einzeln definiert werden können, also müsste es in die selbe Klasse wie "_CurvePoints", meiner Meinung nach als "Basepoint". Richtig?

Ist irgendwie komplett verwirrend.....

Danke

Gruß
Marius
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bearbeit...2.775Majuz22.08.10 00:10
meine bisherige Realisierung....1.470Majuz22.08.10 00:11
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.343Majuz22.08.10 22:14
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.364Chris748323.08.10 10:32
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.381Chris748323.08.10 10:32
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.383Majuz24.08.10 00:48
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.329Majuz29.08.10 12:07
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.287Chris748329.08.10 15:30
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.345Majuz29.08.10 21:14
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.285Majuz30.08.10 00:15
Re: Hilfe bei Klassenerstellung für Kurven (erstellen + bear...1.347Chris748330.08.10 09:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel