Die Klasse System.Data.DataTable bietet die Möglichkeit, ein Array von Datensätzen abzufragen, deren Daten vorgegebenen Filterbedingungen genügen (Select-Methode). Überladungen dieser Methode erlauben dabei die Angabe einer Sortier-Reihenfolge. Zusätzlich kann der aktuelle Zeilen-Zustand (RowState) als Filter vorgegeben werden. Bei der Formulierung dieser Auswahlkriterien als "Filterstring" sind die Regeln der DataColumn.Expression-Eigenschaft anzuwenden. Gewöhnungsbedürftig! Einige Hinweise:
Für die Abfrage von Zeilen mit fehlenden Spalten-Werten steht "IS NULL" zur Verfügung. Um das Array der abgefragten Datensätze als DataTable-Instanz zu erhalten, kann folgende Funktion genutzt werden. (Bei ungeeigneten Parametern werden Ausnahmen ausgelöst.) ''' <summary>gefilterte Datensätze als DataTable zurückgeben</summary> ''' <param name="dt">Table, deren Datensätze zu filtern sind</param> ''' <param name="filterstring">Filterbedingungen</param> Private Function SelectRows(ByVal dt As DataTable, _ ByVal filterstring As String) As DataTable ' Zeilen abfragen, die dem Filterstring entsprechen Dim rows_selected() As DataRow = dt.Select(filterstring) ' Tabelle für gefilterte Zeilen Dim dt_select As New DataTable ' Tabellenschema übertragen dt_select = dt.Clone ' Gefilterte Zeilen eintragen For Each row As DataRow In rows_selected dt_select.ImportRow(row) Next row ' Tabelle mit gefilterten Sätzen zurückgeben Return dt_select End Function Dieser Tipp wurde bereits 17.367 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats ![]() Manfred Bohn IndexOf für mehrdimensionale Arrays Die generische Funktion "IndexOf" ermittelt das erste Auftreten eines bestimmten Wertes in einem n-dimensionalen Array sevOutBar 4.0 ![]() Vertikale Menüleisten á la Outlook Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |