VB Classic VB.NET ADO.NET VBA C# |
 |
|
| |

Tipps & Tricks von Dietmar G. BayerE-Mail: Homepage: - Bei Fragen zu den Tipps bitte immer zunächst an das Forum wenden! Alle Tipps von Dietmar G. Bayer (12) - sortiert nach Datum 12. | 24.03.05 | Druckerstatus auslesen Unter Zuhilfenahme des "Active Directory Service" lässt sich der Druckerstatus bequem auslesen. VB5, VB6 | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 |      | 11. | 25.07.03 | COM-Schnittstellen auf Verfügbarkeit prüfen Dieser Tipp prüft, welche COM-Schnittstellen auf dem System vorhanden sind und gibt diese in einer ListBox aus. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 |      | 10. | 21.07.03 | ProgressBar im ListView-Control Wie? Eine ProgressBar in einer ListView-Spalte anzeigen? Geht nicht! Weit gefehlt... geht doch :-) VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 |      | 9. | 14.07.03 | ProgressBar in der StatusBar Wie bekommt man eine ProgressBar in eine StatusBar? Die Lösung finden Sie hier. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 |      | 8. | 19.06.03 | Umlaute konvertieren (DoubleByte-Zeichensätze: DBCS) Funktion für eine schnelle hin/her-Konvertierung (Umlaute) für DoubleByte-Zeichensätze. VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 |      | 7. | 26.02.03 | Pfadangabe in Laufwerk, Ordner und Dateiname zerlegen Dieses Beispiel zeigt, wie sich eine Pfadangabe in ihre drei Bestandteile "Laufwerk", "Ordner" und "Dateiname" zerlegen lässt. VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 |      | 6. | 14.02.03 | ListView ohne horizontalen Scrollbalken Mit einer einfachen Berechnung lassen sich die Spaltenbreiten so aufteilen, dass kein horizontaler Scrollbalken angezeigt wird. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 |      | 5. | 03.02.03 | MSChart-Diagramm ausdrucken Dieser Tipp verrät, wie sich ein Diagramm - erstellt mit dem MSChart-Control - sehr leicht ausdrucken lässt. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 |      | 4. | 12.12.02 | Fehlerhafte Val()-Funktion Dieser Tipp zeigt wie sich die fehlerhafte Val-Funktion beim Umwandeln von Zahlen in Exponential-Darstellung umgehen lässt. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 |      | 3. | 05.12.02 | Access-Reportfunktion in VB verwenden Warum umständlich selbst einen Datenbank-Bericht erstellen und drucken, wenn's auch einfach geht :-) VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 |      | 2. | 27.10.02 | Die StatusBar im Einsatz Ein paar Beispiele, wie und wann sich die StatusBar aus den Windows Common Controls sinnvoll einsetzen lässt. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 |      | 1. | 13.05.01 | Kopieren, Verschieben, Löschen wie im Explorer Routinen, mit denen sich einzelne Dateien, Dateigruppen oder ganze Ordner kopieren, löschen oder umbenennen lassen. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 |      |
1 
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosBuchempfehlung Tipp des Monats sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|
|