In meinem Projekt, in dem ich via WebbrowserControl eine Weblösung erzeuge und steuere, hatte ich das Problem, das Javascript, welches im Code der Page des WebbrowserControls vorhanden ist, effektiv zu debuggen. Nun hat man bei Javascript eigentlich nur die Möglichkeit an gewissen Stellen des Codes mal ein "alert" einzufügen, um sich Variablenwerte anzeigen zu lassen. Die Sache mit Console.log ist mir viel zu umständlich... Für mich habe ich eine simple Lösung gefunden. Ich steuere die Page von VB aus mittels InvokeScript. Es ist also eine 'Kommunikation' vorhanden. Hier meine Lösung: Im Javascript habe ich folgende Funktion: function debugViaVBValue(variable) { if (window.external) { window.external.debugSomeValues(variable); } } Diese Funktion kann ich auch im Javascript folgendermaßen aufrufen: debugViaVBValue(latDiff); Dann in der "korrespondierenden" WindowsForm ebenfalls eine Funktion: Public Sub debugSomeValues(v As Object) Debug.Print(v.ToString) End Sub Damit kann ich jede Javascript-Variable während des Ablaufs im Direktfenster anzeigen, so wie man es beim Debuggen unter VS gewöhnt ist. Dieser Tipp wurde bereits 2.365 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren [email protected]! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevEingabe 3.0 ![]() Einfach stark! Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1605.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |