| |

Allgemeine DiskussionenRe: bluedead007 Fragte nach ... | |  | Autor: Thoro | Datum: 23.06.04 14:45 |
| Hallo T.i.m.,
tschuldige, dass ich es gestern nicht mehr geschafft habe dir zu antworten, wenngleich ich deine Mail mit Interesse gelesen habe. Da ich hieraus erstmals deine Motivation hinter der ganzen Sache rauslesen konnte, möchte ich den Haupteil einmal für alle zitiren:
Zitat: |  | Was ich halt dachte, was jeder? sich gern wünscht, das man eben eine Sammelstelle hat um immer wieder an Codes zu kommen, die andere Freeware programmiert haben. Sprich jeder der im vbarchiv-forum rummacht.
Ich find es einfach zu schade das so gewisse Codes in der unübersichtlichkeit es Forums verlohren gehen, bzw. die Infos.
Wie das ganze später aussieht, was es kann hab ich zum Teil mir schon überlegt, allerdings ist halt wirklich die frage nutzen das genügt User um dann so den Code per User-Server/Client verteilen zu können.
Aber ich denke schon das viele hobby/firmen programmierer gibt. und ma sollte sich halt nicht nur auf VB versteifen, wenn dann alle programmiersprachen, so bekommt man mehr User.
Wenns noch mit anderen Ländern , sprich das Programm noch ne Sprachdatei besitzt, würde es noch mehr Anwender geben, und so würde sicher sich das P2P lohnen.
Naja ich werd ma schauen" (T.i.m.) |  |
Also die Idee finde ich sehr interessant. Ich bezweifle jedoch, dass ein P2P-Netzwerk hier die sinnvollste Lösung ist. Das Problem hierbei wäre, dass die gesuchten Skripte nicht permanent verfügbar wären, sondern von der Online-Aktivität der Bereitsteller abhingen. Ein Nachteil der durch keinen Vorteil der P2P-Struktur wettgemacht wird. Denn selbst eine große Sammlung von Skripten belegt nicht so viel Speicherplatz, als dass sie auf einem kleinen, günstigen Webserver Platz hätte. Beispielsweise hat sich ja im VB-Archiv schon eine große Ansammlung von Skripten in den Tipps und Tricks aufgetan. Diese sind bequem jederzeit verfügbar. Wenn man hierin also einen Nachteil sehen möchte, ist es die zentrale Kontrollinstanz (alias Dieter), die dem Entwickler nur in begrenztem Maße eine aktive Rolle an der Bereitstellung und Bearbeitung von Skripten erlaubt.
Will man also gerade auf diese interaktive Einbindung sämtlicher Entwickler hinaus, würde sich für ein solches Projekt ein Wiki-Konzept anbieten. Was das ist, für die die es noch nicht kennen, und wie man so etwas aufbaut, kann man hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki
Vielleicht hätte ja sogar das VB-Archiv selbst an solch einem Konzept Interesse. Ich hoffe ich konnte allen zumindest mal eine Anregung geben. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|