| |

Allgemeine DiskussionenRe: bluedead007 Fragte nach... | |  | Autor: E7 | Datum: 24.06.04 14:27 |
| Hi,
Ein paar Zitate:
Aber selbst mit DSL-Anbindung hat der keine genügende Anbindungsleistung
man könnte es so anbieten das jeder, der freien WebSpace hat sich gewisse SourceCodes auf seine Homepage auslagern kann, sprich jeder der eine besondere Homepage über ein Thema schreiben möchte, nimmt "nur" den Code mit auf, wiederum können andere diesen Code per P2P erhalten oder eben WEB2P <-> P2WEB
Es geht auch völlig dezentral. Gnutella ist hier ein gutes Beispiel.
Un jetzt mein Senf:
Erst mal solltet ihr euch klar darüber werden, was ihr überhaupt wollt. Ein dezentrales Netzwerk ist so ziemlich das sinnvollste, Webspace bräuchte man nur, um die erste IP zu bekommen - über den Rechner mit der IP kommt man dann an weitere Rechner...
Ein Portscann sollte hierbei auch recht nützlich sein, so viel muss man ja nicht scannen (erst mal die IP-Bereiche von T-Online, Freenet, AOL, Tiscali, Compuserve), und so bald man einen anderen Rechner mit Client gefunden hat, geht's rund...
Schaut euch mal z. B. das eMule/eDonkey-Netzwerk an (man könnte ja auch ein vorhandenes Netz nutzen, is aber nicht so reizvoll, und wir wären einige Leute die Werbung machen könnten). Bei KaZaA gibt's Supernodes (Rechner mit schneller Internetanbindung), die entsprechende Dateilisten für einen bestimmten Adressbereich sammeln...
Im Endeffekt wollte ich damit eigentlich nur sagen, dass wir keinen Webspace brauchen (außer natürlich um den Client runterladen zu können, aber das wäre nicht das Problem, entweder private FTP-Server oder Sourceforge.net etc.). Ich lass mich einfach mal überraschen
E7
PS: Ich wäre auch dabei, wenn ihr das Projekt starten solltet, aber bitte in VB6, dass ist am verbreitetsten... Als Lizenz würde ich GPL vorschlagen.
???????????????????????????????????????????????????????????
e7o.de | jetzt (wirklich) neu! |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|