vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: bluedead007 Fragte nach... 
Autor: T.i.m.
Datum: 24.06.04 16:55

Hallo Leute und E7,

E7 schrieb:
Erst mal solltet ihr euch klar darüber werden, was ihr überhaupt wollt.

Darum hatte ich zuvor einfach mal ein paar weitere (neue) Ideen hier geschrieben.

Ein Portscann sollte hierbei auch recht nützlich sein
soweit ich weis wird soetwas nicht gern gesehen, glaub so einigie Viren/Trojaner haben so gewisse Netze schonmal lahmgelegt auf grund x-tausende PC die überall scannen. Wenn dann wirklich nur bis man zum nächsten Client kommt, der wiederum eine Liste der Clients von nem Server holt. mmmm also doch lieber gleich ein Server

Schaut euch mal z. B. das KaZaA /eMule/eDonkey-Netzwerk an (man könnte ja auch ein vorhandenes Netz nutzen, is aber nicht so reizvoll,

Ja an soetwas hab ich auch schon gedacht, das man sich die Technik von eMule nimmt, find diese Software der hammer. Klar KaZaA war besser aber ihr wisst warum viele davon weg sind? abr ok, man könnte für SourceCodes wieder das KaZaA aufleben lassen

Im Endeffekt wollte ich damit eigentlich nur sagen, dass wir keinen Webspace brauchen (außer natürlich um den Client runterladen zu können, aber das wäre nicht das Problem, entweder private FTP-Server oder Sourceforge.net etc.). Ich lass mich einfach mal überraschen
Jo, aber ich denk das Prinzip von Wicki (WebSpace Datenbank basierende Technik) + ne P2P/eMule/eDonkey-Netzwerk sollte man vielleicht doch mal entwickeln, glaub das könnte dann noch ne verbesserung von Wicki werden.

PS: Ich wäre auch dabei, wenn ihr das Projekt starten solltet, aber bitte in VB6, dass ist am verbreitetsten... Als Lizenz würde ich
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
bluedead007 Fragte nach...1.342T.i.m.22.06.04 14:57
1. Legalität784Thoro22.06.04 16:35
2. Aufbau von P2P-Netzen829Thoro22.06.04 16:48
Re: 2. Aufbau von P2P-Netzen761bluedead00723.06.04 22:31
Re: 2. Aufbau von P2P-Netzen749Thoro23.06.04 22:50
Re: 2. Aufbau von P2P-Netzen776T.i.m.28.06.04 18:56
3. Sinnhaftigkeit von P2P-Netzen762Thoro22.06.04 16:58
ACK Thoro758ccomm_G23.06.04 11:23
DANKE Thoro und OT für ACK Thoro759T.i.m.23.06.04 11:49
ahh see now752ccomm_G23.06.04 12:07
OT steht für Off Topic786T.i.m.23.06.04 12:27
Re: OT steht für Off Topic789Michael1723.06.04 12:31
Re: OT steht für Off Topic882T.i.m.23.06.04 12:57
Re: OT steht für Off Topic750Michael1723.06.04 13:04
Re: bluedead007 Fragte nach...843Joerg23.06.04 13:12
Danke Joerg784T.i.m.23.06.04 13:33
Re: bluedead007 Fragte nach ...811Thoro23.06.04 14:45
Hallo Tim 892bluedead00723.06.04 22:39
Re: bluedead007 Fragte nach ...785T.i.m.24.06.04 00:09
Re: bluedead007 Fragte nach ...871Thoro24.06.04 20:40
Re: bluedead007 Fragte nach ...789E724.06.04 21:11
OpenSource Projekt743T.i.m.24.06.04 00:28
Re: bluedead007 Fragte nach...730E724.06.04 14:27
Re: bluedead007 Fragte nach...786T.i.m.24.06.04 16:55
.ging noch weiter *blödes T-DSL*763T.i.m.24.06.04 17:02
Re: bluedead007 Fragte nach...740E724.06.04 17:15
Re: bluedead007 Fragte nach...802T.i.m.24.06.04 17:28
Re: bluedead007 Fragte nach...772E724.06.04 17:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel