| |

Allgemeine DiskussionenFrage-Antwort-Spiel zu .NET  | |  | Autor: ralf_oop (Moderator) | Datum: 27.10.05 11:07 |
| Dieser Thread ist die Antwort auf Tims Thread "Wer hätte Interesse am Projekt: VB.NET unter VB6". Er soll Fragen zu .NET beantworten und für klare Verhältnisse sorgen. Ich habe schon einige Fragen von Tim per Mail bekommen und diese will ich in diesen Posting gleich mit beantworten.
Q: Was kostet .NET?
A: Im gegensatz zu VB6 gibt es .NET kostenlos bei Microsoft. Nur die Entwicklungsumgebung von MS kostet. Aber den Punkt IDE greife ich gleich nochmal auf.
Q: Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
A: .NET läuft auf Win98, 98SE, ME, NT4 SP6, 2000, XP und Server 2003. Um die volle Funktionalität auch in der Entwicklung nutzen zu können, ist Win 2000, XP oder 2003 erforderlich. Aber auch "normale" Windows-Anwendungen kann man den anderen Win-Versionen entwickeln. Außerdem werden auch mobile Geräte unterstützt.
Q: Welche Versionen gibt es?
A: Aktuell ist die Version 1.1, aber bald (in November 2005) soll die neue Version 2.0 herauskommen. Es können mehrere Versionen problemlos nebeneinander installiert sein (also 1.1 und 2.0 auf dem selben Rechner ist möglich).
Q: Was brauche ich?
A: Damit .NET läuft, muss das .NET Framework Redistributable installiert sein. Das Packet für Version 1.1 gibt es hier (deutsch) , die Beta 2 der Version 2.0 gibt es hier (nur englisch). Downloadgröße ist bei beiden ca. 23MB.
Wer Win 2000, XP oder 2003 sein eigen nennt, dem sei empfohlen, auch das entsprechende SDK zu installieren. Das SDK enthält Entwickler-Tools und eine umfangreiche Dokumentation. Die Version 1.1 finden Sie hier (ca. 111MB groß), Version 2.0 hier (ca. 310MB groß). Außerdem ist eine IDE (Entwicklungsumgebung) sehr empfehlenswert, dafür siehe nächste Frage.
Q: Welche IDEs gibt es:
A: Es gibt eigentlich unter Windows zwei Varianten:
1. Das Visual Studio von Microsoft, was sehr einfach zu bedienen ist, aber in jedem Fall Geld kostet. je nach Version werden in der aktuellen Version Preise zw. ca. 150€ - ca. 2000€ fällig. Die Preise für das kommende 2005er bewegen sich zw. ca.60€ - ca. 5000€.
2. Die kostenlose IDE SharpDevelop(#Develop), welche vollständig in C# geschrieben ist. Diese ist in einigen Punktes etwas komplizierter zu bedienen, aber dafür gerade für Leute, die .NET mal probieren möchten, ideal, da sie kein Geld ausgeben müssen (mal angesehen von den Internetkosten
Beide IDEs weißen einen Windows-Designer auf, mit den man seine benutzeroberflächen "zusammen klicken" kann, wie es von VB6 bekannt ist. Einen integrierten Debugger gibt es nur beim VS und bei #Develop 2.0, im 1.1er gibt es keinen! Dort kann man aber auf den Debugger des SDKs zurückgreifen.
Q: Wo gibt es #Develop?
A: Die Version 1.1 gibt es hier, Version 2.0 (Alpha-Version, über Fehler nicht wundern) gibt es hier (zwingend, .NET 2.0 Beta 2 muss installiert sein).
Die Homepage von #Develop lautet http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/
Ralf |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats sevWizard für VB5/6 
Professionelle Assistenten im Handumdrehen
Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|