vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Sicherheit 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 28.10.05 09:17

Und weiter geht's in unsere Frage-Stunde

>> das man alle .NET (C#,VB.NET...) Programme recompelieren kann, sprich einsicht in den Code hat.

Ja, es ist möglich, dass der entstandene IL-Code zurückkompiliert werden kann. Das ist ein Tribut dafür, dass die Anwendung plattformunabhängig ist. So eine ähnliche Situation hat man auch in Java.

Durch Obfuscatoren soll das Decompilieren erschwert werden. Es gibt auch Obfuscatoren, die die Anwendung in ein völlig anderes Format bringt und so eine Rückentwicklung zu verhindern. Allerdings kosten dann solche Programme mehrere hunderte Euros.

Die meisten Obfuscatoren verschleiern aber mehr den Code, z.B. durch Umbenunnung und max. Überladung. Wenn es 3 Methoden a gibt und 5 Methoden b, da kommt kein Mensch mit den Code klar, da er nicht weiß, was der Code macht.

Ein völliges Auschließen von Decompilierung ist eh nicht möglich, egal unter welcher Programmiersprache, da man immer Assembler-Code erzeugen kann. Ist sicherlich nicht einfach, diesen Code zu verstehen, aber wer wirklich auf die eigene Anwendung abgesehen hat, der schreckt vor nichts zurück.

>> Gerade wenn man z.B.: FTP (Web) Zugangsdaten im Projekt irgendwie unterbringen muss, wie kann man das Schützen?

Das .NET Framework enthält im Namespace System.Security.Cryphtographie mehrere Verschlüsselungsalgorythmen, mit denen man solche sensiblen Daten sicher verschlüsseln kann. Und die verschlüsselten Daten kann man dann in eine Datenbank oder Datei speichern.

Allgemein, das Thema Sicherheit ist ein aktuelles Thema und man findet dazu viele Informationen. Einfach mal Onkel Google befragen oder z.B. mal auf MSDN Online schauen, dort gibt es zur Zeit das Buch "Sicheres Programmieren" als PDF-Datei.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage-Antwort-Spiel zu .NET 1.330Moderatorralf_oop27.10.05 11:07
Teil 2 933Moderatorralf_oop27.10.05 11:07
Einspruch815Wolf mit Schnul...27.10.05 15:52
Einspruch abgelehnt 868Moderatorralf_oop27.10.05 16:07
Re: Einspruch abgelehnt 808Wolf mit Schnul...27.10.05 17:01
Re: Einspruch abgelehnt 811Moderatorralf_oop27.10.05 18:01
Re: Teil 2 es geht auch ohne ASP.NET 882T.i.m.28.10.05 22:47
Re: Frage-Antwort-Spiel zu .NET 730Moderatorralf_oop27.10.05 15:25
Re: Frage-Antwort-Spiel zu .NET 794Moderatorralf_oop27.10.05 15:42
Re: Frage-Antwort-Spiel zu .NET 866T.i.m.28.10.05 10:09
Re: Frage-Antwort-Spiel zu .NET 771Moderatorralf_oop27.10.05 16:00
Re: Frage-Antwort-Spiel zu .NET 825spike2427.10.05 22:07
Re: Frage-Antwort-Spiel zu .NET 768Moderatorralf_oop28.10.05 09:22
Sicherheit784Moderatorralf_oop28.10.05 09:17
Re: Sicherheit752spike2428.10.05 09:27
Re: Sicherheit883Moderatorralf_oop28.10.05 10:15
Re: Frage-Antwort-Spiel zu .NET Weitere fragen727T.i.m.28.10.05 11:41
Re: Frage-Antwort-Spiel zu .NET Weitere fragen795Moderatorralf_oop28.10.05 12:43
Re: Frage-Antwort-Spiel zu .NET Weitere fragen803T.i.m.28.10.05 13:38
Re: Frage-Antwort-Spiel zu .NET Weitere fragen779ModeratorDaveS28.10.05 13:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel