Kuno60 schrieb:
Zitat: |  | Mein Vorschlag:
Lade die gewünschte Seite über HttpWebRequest runter und
durchsuche sie (z.B. mit RegEx) nach weiteren Links, die dann
ebenfalls über HttpWebRequest geladen werden.
Wenn du eine Kontrolle haben willst, so kannst du direkt den
geladenen Html-Code, an einen beliebigen Browser oder das
WebBrowser-Control, übergeben. |  |
Danke für die Antwort
Die meisten der Erkenntnisse habe ich ja schon.
Solange der Navigate funktioniert, ist ja alles ok, besser geht's kaum.
Nur wenn es sich herausstellt, dass der RaedyState nicht über 3 hinaus kommt, ist es ja schon zu spät.
Desweiteren kann man fast davon ausgehen, dass in solchen Fällen Javascripts im Weg sind, da klappt der HttpRequest auch nicht.
Edit Das habe ich eben ganz vergessen: Wenn ich zu jener Seite, die im regulären Code beim ReadyState "Interactive" stehenbleibt, separat mit einem Button-Klick navigiere, dann klappt es ja Edit Ende
Das mit der Timer-Angelegenheit habe ich erstmal auf Eis gelegt, es gibt nirgends ein kleines einfaches Beispiel dazu, anhand dessen man mal ausprobieren könnte, wie es funktioniert.
Wenn ich so ein Beispiel vorfinde, übernehme ich das nicht einfach so blind, ich will erstmal verstehen, wie es funktioniert.
Das gilt übrigens für so gut wie jede Herausforderung, die sich mir hier stellt. Trotz maßgeblich umfangreicher "Dokumentationen", die so herumgeistern, musste ich mir fast jeden kleinen Schritt erst selber "heraus arbeiten"
Ich habe diesen Thread nicht ohne Grund hier "VB.NET Einsteiger/Umsteiger" eröffnet; wären meine Kenntnisse Erfahrungen hinsichtlich VB.NET auch nur annähernd umfangreich wie die mit VBA/VB6, hätte sich mir diese Frage womöglich garnicht gestellt.
Ich habe natürlich auf meinen ständig nötigen Recherchen auch Code-Beispiele gefunden, aber bis auf ganz wenige Ausnahmen konnte sogar ich als VB.NET-Neuling fast immer auf den ersten Blick erkennen, dass diese "Beispiel-Codes" ganz bestimmt nicht getestet wurden
...das alles mal so am Rande, ich bin mittlerweile ganz schön aufgebracht
Ganz sicher Danke für Eure Vorschläge, ehrlich Aber meine Haupt-Bedenken bei den meisten: Diese/n Umweg/e nur wg. 1 von gefühlten 500 Seiten machen?
Wir haben einige Tools ausprobiert, mit denen man "tote Links" ermitteln kann (das ist der Anlass für meine Bemühungen) - entweder sind die kostenlos mit der entsprechenden "Qualität" oder sauteuer, 50$ monatlich oder so -, aber eines konnten die alle: Links finden, auch in JavaScript generierten Seiten.
Sollte es in diesem doch recht mächtigen Instrument VB.NET wirklich kein adäquates Board-Mittel geben? 
Beitrag wurde zuletzt am 26.06.19 um 07:44:39 editiert. |