VB Classic VB.NET ADO.NET VBA C# |
 |
|
| |

Extra-Tipps
In diesem Bereich stellen wir allen treuen vb@rchiv Besuchern unsere Extra-Tipps zur Verfügung.
Und damit Sie die Extra-Tipps gleich ausprobieren können, haben wir ein entsprechendes Beispielprogramm erstellt, das Sie als zip-File downloaden können.
Anzahl Extra-Tipps insgesamt: 160
Extra-Tipps 2001 01.12.01 | RTF-Docs, JPG und GIF-Files in der Resourcen-Datei Wie lassen sich RTF-Dokumente, GIF- oder JPG-Bilder in eine Ressourcen-Datei auslagern? Hier die Antwort ;-) VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 |      | 01.11.01 | Serienbrief-Druckfunktion leicht gemacht Es muss nicht immer WinWord sein! Mit diesem Beispiel erstellen Sie im Handumdrehen Ihre eigene Serienbrief-Druckfunktion. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 |      | 01.10.01 | Ressourcen in DLLs auslagern Erstellen einer mehrsprachigen Anwendung unter Verwendung verschiedener eigens erstellter Sprach-DLLs (ActiveX-DLLs). VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 |      | 01.09.01 | EMails mit dem Winsock-Control abrufen Ein Beispiel, wie sich EMails unter Verwendung des Winsock-Controls von einem Mailserver abrufen lassen. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 |      | 01.08.01 | Alternative DriveListBox Ein Beispiel für eine DriveListBox - Marke Eigenbau. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 |      | 01.07.01 | EMails mit dem Winsock-Control versenden Ein Beispiel, wie sich EMails unter Verwendung des Winsock-Controls an beliebige Empfänger versenden lässt. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 |      | 01.06.01 | Ermitteln des freien Speicherplatz eines Laufwerks Zwei Möglichkeiten zur Ermittlung des korrekten freien Speicherplatzes eines Laufwerks (auch über 2GB). VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 |      | 01.06.01 | Farbverlauf in Fenstern und Objekten Stört Sie das eintönige Grau von Windows? Möchten Sie Ihre Anwendungen optisch aufpeppen? Dann ist dieser Tipp genau richtig. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 |      | 01.06.01 | Internet-Link auf dem Desktop erstellen Dieser Tipp zeigt, wie man einen Link zu einer Webseite auf dem Windows-Desktop erstellt. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 |      | 01.06.01 | URL des aktiven Browser-Fensters auslesen Ermitteln der URL und des Titels der aktuell im Browser angezeigten WWW-Seite (IE und Netscape) VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 |      | 01.06.01 | Warten, bis eine Anwendung beendet ist Dieser Tipp zeigt, wie Sie eine Anwendung starten und so lange warten, bis diese beendet wurde. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 |      | 01.06.01 | Sicherer Windows-Neustart (auch unter NT/2000) Hier wird gezeigt, wie sich Windows per Programmcode sowohl unter Win9x/ME als auch unter WinNT/2000 neu starten lässt. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 |      |
2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosBuchempfehlung Tipp des Monats September 2023 Dieter OtterPopUp-Menü wird nicht angezeigt :-(In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. sevZIP40 Pro DLL 
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2023 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|
|