VB Classic VB.NET ADO.NET VBA C# |
|
|
| |
Tipps & Tricks von Roland WutzkeE-Mail: Roland Wutzke Homepage: http://www.vb-power.netBei Fragen zu den Tipps bitte immer zunächst an das Forum wenden! Alle Tipps von Roland Wutzke (63) - sortiert nach Datum 63. | 05.10.10 | MailTo String-Extension Dieses Modul stellt eine MailTo Erweiterung für Strings zur Verfügung VB2008 | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 62. | 23.11.09 | YouTube Videos in eigener Anwendung Erstellen eines eigenen UserControl, mit dem sich Flash-Videos abspielen lassen. VB2005, VB2008 | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 61. | 06.10.09 | LINQ to ListView Mit dieser VB2008 Klasse stellen wir Ihnen eine Möglichkeit vor, den Inhalt samt ColumnHeader Informationen eines ListViews als XML zu speichern und wieder zu laden. VB2008 | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 60. | 01.10.09 | AccessKeys in eigenen .NET Controls Dieser Tipp zeigt, wie man innerhalb eigener .NET Controls auf bestimmte Zugriffstasten (Alt+Buchstabe) reagieren kann. VB2005, VB2008 | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 Extratipp | | 59. | 01.07.09 | What´s up - Nachrichten von zu Hause Eine Klasse zum Auslesen und Anzeigen von RSS-Feeds (Nachrichten) in der eigenen Anwendung. VB2008 | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 Extratipp | | 58. | 08.12.08 | Asynchrone FileScan API-Klasse VB.NET Klasse zur Ermittlung aller Dateien eines Ordners/Unterordners, die mit einem bestimmten Such-Pattern übereinstimmen. VB2005, VB2008 | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 57. | 05.12.08 | Enter-Taste im DataGridView abfangen Ein abgeleitetes DataGridView-Control, das ein spezielles Ereignis auslöst, wenn die Enter-Taste gedrückt wurde mit der Möglichkeit die Aktion auch abzubrechen. VB2005, VB2008 | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 56. | 28.11.08 | Inhalt eins Web-Files als String downloaden Eine kleine nützliche Funktion, mit der sich der Inhalt einer Datei, die auf einem Webserver gespeichert ist, auslesen und als String zurückgeben lässt. VB2005, VB2008 | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 55. | 22.09.08 | Seriennummer Generator .Net VB.Net Klassenmodul zum Erzeugen einer zufälligen Seriennummer VB2005, VB2008 | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 54. | 01.09.08 | PictureBox mit Proxy-Server Unterstützung Mit Hilfe dieser Komponente wird die Standard PictureBox von VB.NET um die Möglichkeit erweitert, Bilder über einen Proxy-Server aus dem Web abzurufen und anzuzeigen. VB2005, VB2008 | WinNT, Win2k, WinXP, Win8, Win10, Win11 Extratipp | | 53. | 15.08.08 | Neuzeichnen von Fensterinhalten verhindern Dieser Tipp zeigt, wie Sie unter VB.NET das automatische Neuzeichnen von Fensterinhalten bei Bedarf gezielt ausschalten und später wieder einschalten VB2005, VB2008 | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 52. | 01.07.08 | Windows Media Player Wrapper VB.Net Klasse zum Abspielen von Musikdateien (MP3) und Web-Radio Streams. VB2005, VB2008 | WinNT, Win2k, WinXP, Win8, Win10, Win11 Extratipp | | 51. | 04.09.07 | Papierkorb für DataTables (VB.NET) Mit dem heutigen Tipp möchten wir Ihnen einen universellen Papierkorb für DataTables vorstellen. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 Extratipp | | 50. | 01.07.07 | Dynamisches Control Array (VB.NET) Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Weg aufzeigen, wie man mit einfachen Mitteln ein dynamisches "Control Array" zur Laufzeit erzeugen kann VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 Extratipp | | 49. | 30.05.07 | Settings für das DataGridView (VB.NET) Klasse zur Verwaltung der Width- und DisplayIndex-Eigenschaften eines DataGridView-Controls VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 48. | 12.02.07 | Explorer TreeView für VB.NET Mit dieser Klasse für VB.NET lässt sich mit wenig Aufwand ein Explorer TreeView Control erstellen. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 47. | 01.11.06 | Vergessenes Frame Control in VB.NET 2005 Mit diesem Klassenmodul verfügen Sie ab sofort auch unter VB.NET 2005 wieder über das aus den VB-Vorgängerversionen bekannte Frame-Control. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 Extratipp | | 46. | 09.10.06 | SubClassing mit VB.NET 2005 Dieser Tipp zeigt, wie man unter VB.NET Windows-Nachrichten abhorcht und selbst darauf reagieren, um bspw. das Kontextmenü einer TextBox zu deaktivieren etc. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 45. | 27.09.06 | ProcessEx - "Öffnen mit..." Dialog (VB 2005) "Öffnen mit..." Dialog bei Bedarf automatisch anzeigen VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 44. | 01.08.06 | PingAsync - MultiThreading Klasse (VB 2005) Mit diesem ExtraTipp möchten wir Ihnen einen Ping mit erweiterten Funktionen an die Hand geben. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 Extratipp | | 43. | 27.07.06 | TraceRoute - Internet Zielverfolgung (VB 2005) Dieses Klassenmodul protokolliert die "Route" des TCP/IP-Protokolls zu einer angegebenen Internetadresse. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 42. | 01.06.06 | Extended Panels für das StatusStrip (VB.Net 2005) Leider haben die Entwickler dieses Controls vergessen, automatische Panels für Datum und Uhrzeit einzubauen. Auch fehlen Panels für die Anzeige der CapsLock-, NumLock- und ScrollLock Informationen... VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 Extratipp | | 41. | 24.04.06 | Eigene Property Beschreibung in der Intellisense Eigene Property Beschreibung in der Intellisense Ansicht (VB.Net 2005) VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 40. | 03.04.06 | Delay.Net Klasse Universelle Warte-Funktion für VB.Net VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 Extratipp | | 39. | 22.02.06 | VB und der SQL-Server 2005 Connections für den SQL-Server 2005 sowie der Express Edition VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 38. | 03.01.06 | WinZip Wrapper Class - VB6 Klassenmodul Ein Klassenmodul, mit dem sich WinZip über die Kommandozeile fernsteuern lässt. VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 Extratipp | | 37. | 01.10.05 | XP-Style ProgressBar Marke Eigenbau Hier wird gezeigt, dass es mit reinen VB-Boardmitteln möglich ist, eine ProgressBar im modernen XP-Style zu erzeugen. VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 Extratipp | | 36. | 09.08.05 | Welche ADO-Version ist installiet? Eine Routine zum Ermitteln der installierten ADO Version VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 35. | 27.06.05 | User auf dem MS SQL-Server anlegen Dieser Tipp zeigt, wie man einen neuen User auf dem MS SQL-Server oder auch auf dem MSDN-Server anlegen kann. VB5, VB6 | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 34. | 20.04.05 | DataBindings im UserControl Wie man die Data-Eigenschaften im eigenen UserControl zur Verfügung stellen kann... VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 33. | 08.03.05 | Access und SQL-Server Sie möchten Access als Frontend und den MS SQL-Sever als Backend verwenden? VBA | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 32. | 01.03.05 | Zusätzliche Benutzerinformationen im Dialog Diesmal möchten wir Ihnen zeigen, wie sich Benutzerinformationen dynamisch am unteren Bereich einer Form ein- und ausblenden können - ohne diese Infos bereits im Form-Entwurf zu platzieren. VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 Extratipp | | 31. | 18.01.05 | Recordset nach HTML mit Format (ADO) Mit diesem Tipp lässt sich ein beliebiges Recordset in eine HTML-Tabellenstruktur exportieren. VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 30. | 31.12.04 | sevDataGrid2-Inhalt als Textdatei speichern Wenn Sie das sevDataGrid2 im ListMode verwenden, unterstützt es leider nicht direkt die Möglichkeit, die Listitems zu speichern. VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 29. | 27.12.04 | Eindeutige AutoID Wie man eine eindeutige AutoID für Collections, UDTs oder dynamische Arrays erzeigen kann, das erfahren Sie hier. VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 28. | 06.12.04 | Objekte in der StatusBar Wie man beliebige Objekte in der StatusBar anzeigen kann, das erfahren Sie hier. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 27. | 22.10.04 | SQL Syntax überprüfung (ADO) Mit dieser Funktion lässt sich die SQL-Syntax für den MS SQL-Server auf Korrektheit überprüfen. VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 26. | 14.09.04 | Recordset nach ASCII exportieren (ADO) Wie man ein beliebiges Recordset schnell nach ASCII exportieren kann, das zeigen wir Ihnen in diesem Beispiel. VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 25. | 06.09.04 | Undo/Redo - VB6 Collection Klasse Universelle Undo/Redo Collection-Class für alle Variablentypen VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 24. | 15.08.04 | Erweiterte Feldinformationen (ADO) - VB6-Klasse Mit dem heutigen Extratipp möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die erweiterten Feldinformationen einer Tabelle abrufen können. Dabei werden Ihnen die Informationen in einem Collection-Objekt zur Verfügung gestellt. VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 Extratipp | |
1 2
|
|
sevZIP40 Pro DLL
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere InfosBuchempfehlung Tipp des Monats Access-Tools Vol.1
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|
|