vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil 
Autor: spike24
Datum: 23.01.07 08:40

ich kann mich nur dem vorredner anschliessen, das thema sauberkeit ist ansichtssache

ich persönlich würde:
ich versuche immer alles so zu programmieren, das ich es ohne viel aufwand auch wo anders verwenden kann
z.b. wenn eine anwendung viele registerkarten hat (datenbankbasierend) dann mache ich aus jeder registerkarte eine eigene dll und lade die beim öffnen der form hinein
ich kann dann aber ohne probleme dieses Control der registerkarte auch wo anders verwenden, ich brauche meistens nur eine ID übergeben und schon gehts

d.h.
ich würde diesen 2. Dialog eigenständig programmieren, d.h. er lädt die einstellungen beim öffnen und speicher diese beim schliessen
und der 1. Dialog holt sie immer (wenn er diese braucht) aus dem Speicher
dies kann eine Datenbank, eine Ini, eine XML oder auch die Registry sein (hier wurden nur die möglichkeiten aufgezählt, meine vorliebe ist die datenbank)
wenn Du ne datenbank nimmst, dann sieh dir das thema serialiserung an, da kann man ne instanz einer klasse in die datenbank legen und dann wieder holen
Serialize ist ein nettes thema, sie Dir aber den ganzen link an
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu einem "sauberen" Programmierstil1.346Schudi22.01.07 16:24
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil861Visual Basic Fan22.01.07 16:33
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil830spike2423.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil801Schudi23.01.07 14:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil868spike2423.01.07 15:00
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil826Schudi23.01.07 15:43
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil809spike2423.01.07 15:58
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil762Schudi23.01.07 16:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil808spike2423.01.07 17:15
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil784ModeratorFZelle23.01.07 20:21
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil767spike2424.01.07 09:20
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil797ModeratorFZelle24.01.07 09:52
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil801Schudi24.01.07 08:08
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil807spike2424.01.07 11:47
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil891Schudi24.01.07 14:02
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil819spike2424.01.07 14:32
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil808Schudi24.01.07 16:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil789spike2424.01.07 17:37
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil769Schudi24.01.07 20:10
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil804Moderatorralf_oop24.01.07 19:01
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil715Schudi24.01.07 20:28
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil747spike2425.01.07 08:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil840Schudi25.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil821spike2425.01.07 08:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel