vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil 
Autor: Schudi
Datum: 23.01.07 15:43

Hei,

zu 1)

Nein. Damit habe ich bisher noch nicht gearbeitet.

Zur weiteren Erklärung: Meine Forms sind alles quasi eigenständige Programmteile. Du kannst Dir das so vorstellen, dass z.B. auf einer Form Artikeldaten und auf einer anderen Kundendaten eingeben bzw. bearbeitet werden.

Die einzelnen Forms sind momentan MDE-Childs die dementsprechend in einer Hauptmaske dargestellt werden, die eigentlich nur die Funktion eines Menüs hat.

Es muss keinerlei Datenübergabe zwischen der Hauptform und den nachgeladenen Forms stattfinden. Die nachgeladenen Masken holen und speichern ihre jeweiligen Daten selbstständig.

Sinn des Ganzen soll es nur sein, alle Masken zu einem Ganzen mit einem Menü im Outlookstil zusammen zu halten. Das finde ich persönlich halt schöner und einfacher zu bedienen, als z.B. 5 gleichzeitig geöffnete, zusammenhanglose Forms.

zu 2)

Ih denke, das habe ich verstanden.

Der Vorschlag mit der Mail bezog sich nur darauf, dass ich schon mal jemanden hatte, der seinen Code eben nur per Mail weitergeben wollte. Von mir aus natürlich gerne über das Forum.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu einem "sauberen" Programmierstil1.346Schudi22.01.07 16:24
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil860Visual Basic Fan22.01.07 16:33
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil829spike2423.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil801Schudi23.01.07 14:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil867spike2423.01.07 15:00
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil826Schudi23.01.07 15:43
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil808spike2423.01.07 15:58
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil762Schudi23.01.07 16:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil807spike2423.01.07 17:15
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil783ModeratorFZelle23.01.07 20:21
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil766spike2424.01.07 09:20
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil797ModeratorFZelle24.01.07 09:52
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil800Schudi24.01.07 08:08
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil806spike2424.01.07 11:47
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil891Schudi24.01.07 14:02
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil819spike2424.01.07 14:32
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil807Schudi24.01.07 16:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil788spike2424.01.07 17:37
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil768Schudi24.01.07 20:10
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil804Moderatorralf_oop24.01.07 19:01
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil714Schudi24.01.07 20:28
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil747spike2425.01.07 08:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil840Schudi25.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil821spike2425.01.07 08:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel