vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil 
Autor: spike24
Datum: 24.01.07 14:32

ja, können ein paar schreibfehler drin sein, habe das nicht im VS geschrieben

wie wird aus dem usercontrol eine dll?
ganz einfach
erstelle ein neues projekt (Klassenbibiliothek)
name sollte passend zu dem sein was drin ist (Artikel für Artikelverwaltung z.b.)
die vorhandene klasse löscht Du raus
dann Projekt-> hinzufügen -> vorhandenes element -> und dann wählst Du das uc_Set aus
kompilieren

dann wechselst Du zu dem zuvorerstellen projekt
da gibt es projekteigenschaften, hier den Bereich Verweise, dann auf hinzufügen -> durchsuchen und dort wählst Du die zuvor erstellte dll aus (im bin ordner des projektes)
dann wird diese dll in die Verweis liste aufgenommen, hier siehst Du auch den namespace der dll (Arikel wahrscheinlich)
und dann
Private uc_Set  as Artikel.uc_Settings
Public Function Init_Form() as boolean
    uc_Set = new Artikel.uc_Settings
    uc_Set.Init_Control()
    uc_Set.DockStyle = Fill
    pan_Control.Controls.Add(uc_Set)
    return true
End Function
 
Private Sub btn_Save_Click(Sender as object, e as eventargs)
    uc_Set.Save
    uc_Set.Dispose
    uc_Set = nothing
    pan_Control.Controls.Clear()
    me.dialogresult = ok
    me.close
end Sub
 
Private Sub btn_Cancel_Click(Sender as object, e as eventargs)
    uc_Set.Cancel
    uc_Set.Dispose
    uc_Set = nothing
    pan_Control.Controls.Clear()
 
    me.dialogresult = Cancel
    me.close
end Sub
das wäre das gewesen
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu einem "sauberen" Programmierstil1.346Schudi22.01.07 16:24
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil861Visual Basic Fan22.01.07 16:33
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil830spike2423.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil802Schudi23.01.07 14:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil868spike2423.01.07 15:00
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil826Schudi23.01.07 15:43
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil809spike2423.01.07 15:58
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil762Schudi23.01.07 16:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil808spike2423.01.07 17:15
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil784ModeratorFZelle23.01.07 20:21
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil767spike2424.01.07 09:20
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil797ModeratorFZelle24.01.07 09:52
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil801Schudi24.01.07 08:08
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil807spike2424.01.07 11:47
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil891Schudi24.01.07 14:02
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil820spike2424.01.07 14:32
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil808Schudi24.01.07 16:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil789spike2424.01.07 17:37
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil769Schudi24.01.07 20:10
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil804Moderatorralf_oop24.01.07 19:01
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil715Schudi24.01.07 20:28
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil748spike2425.01.07 08:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil840Schudi25.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil821spike2425.01.07 08:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel