vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil 
Autor: spike24
Datum: 23.01.07 15:00

zur ersten fragen:
kennst Du UserControls, schon mal abgeleitet, schon mal mit dlls gearbeitet?

zur zweiten:
nein, so macht man das nicht (so mache ich das nicht)
ich habe für jedes formular eine Public Function Init_Form() as Boolean
ich hatte nämlich mal ein problem mit dem form_Load (könnte auch in vb 6.0 gewesen sein), dass einfach ein paar controls noch nicht so weit waren um damit arbeiten zu können
mein Standard formular aufruf
        Dim frm As New frmAddEdit_Room_Anl
 
        If frm.Init_Form(0, m_LfdNr_Room, cmb_Gewerke.SelectedID) AndAlso _
           frm.ShowDialog() = Windows.Forms.DialogResult.OK Then
            Init_Liste()
        End If
 
        frm.Dispose()
        frm = Nothing
die parameter von Init_Form sind mal belanglos (das sind werte aufgrund derer das formular entscheidet was angezeigt werden soll (die 0 bedeutet, das es eine neue Raum<>Anlagen (Room_Anl) zuteilung ist)

meine Standard Speicherfunktion
    Private Sub btnSave_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btnSave.Click
        If Not Saveable() Then Return
 
        If m_LfdNr_Room_Anl = 0 Then
            InsertData()
        Else
            UpdateData()
        End If
 
        Me.DialogResult = Windows.Forms.DialogResult.OK
        Me.Close()
    End Sub
selbsterklärend
auf Deine frage zurückkommend, ich lade in Init_Form und speichere unter der "Speichern" schaltfläche (Insert bei neu, Update bei bearbeiten)


Keine Email, denn das wissen oder die erfahrung soll für alle sein, den ein grossteil dieses(r) ist auch von diesem forum
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu einem "sauberen" Programmierstil1.346Schudi22.01.07 16:24
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil861Visual Basic Fan22.01.07 16:33
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil829spike2423.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil801Schudi23.01.07 14:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil868spike2423.01.07 15:00
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil826Schudi23.01.07 15:43
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil809spike2423.01.07 15:58
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil762Schudi23.01.07 16:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil807spike2423.01.07 17:15
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil784ModeratorFZelle23.01.07 20:21
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil767spike2424.01.07 09:20
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil797ModeratorFZelle24.01.07 09:52
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil800Schudi24.01.07 08:08
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil807spike2424.01.07 11:47
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil891Schudi24.01.07 14:02
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil819spike2424.01.07 14:32
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil808Schudi24.01.07 16:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil789spike2424.01.07 17:37
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil768Schudi24.01.07 20:10
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil804Moderatorralf_oop24.01.07 19:01
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil714Schudi24.01.07 20:28
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil747spike2425.01.07 08:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil840Schudi25.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil821spike2425.01.07 08:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel