vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil 
Autor: spike24
Datum: 23.01.07 17:15

Du brauchst auch die prof um dlls erstellen zu können
aber fangen wir mal mit dem system an

mit meinem System wollte ich erreichen, das auch eine grosse Anwendung, damit meine ich im speziellen ein Formular mit sehr vielen Daten, sprich registerkarten, im coude übersichtlich zu halten (im Designer ändert sich kaum was)
ich hatte (habe) ein fenster mit 8 Laschen in der ersten registerkarte, manche laschen hatten weitere registerkarten, bis hin zur 4. Ebene und 3800 Zeilen Code
und jetzt verändere was
auch wenn das mit #region sehr hilft eine Struktur aufzubauen, man ist ab einem gewissen punkt verloren, vorallem wenn es dann darum geht datenbankinformationen temporär zu laden, zu bearbeiten und so weiter, da bekommt man dann sehr viele stellen zusammen wo eine tabelle (Datagrid) bearbeitet wird
also habe ich mir ein UserControl hergenommen und in ein UserControl alle sachen reingepackt, welche z.b. zu anzeige der Anlagen eine Gebäudes benötigt werden
dann habe ich ein schlankes UserControl, welches genau diese infos hat und das hauptformular wird nicht mehr belasstet
es gibt dann nur mehr den aufruf
Private uc_Geb_Anl as Geb_Anl.uc_Geb_Anl
...
' Control in das formular laden
    uc_Geb_Anl = New Geb_Anl.uc_Geb_Anl
    uc_Geb_Anl.Init_Control(LfdNr_Geb)
    uc_Geb_Anl.Dock = DockStyle.Fill
    me.pan_Geb_Anl.Controls.Add(uc_Geb_Anl)
...
' infos speichern
    uc_Geb_Anl.Save()
...
' infos verwerfen
    uc_Geb_Anl.Cancel()
das ist der (mein) sinn von UserControls und verwendung von dlls
natürlich verwendet man dlls auch für andere Dinge, z.b. Mail senden, Drucken, Datenbank- und Dateioperationen, etc.

ob dies jetzt auf für ein MDI anwenung gelten kann ist die quizfrage, aber dazulernen kann man immer

wie gesagt, die brauchst die prof
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu einem "sauberen" Programmierstil1.346Schudi22.01.07 16:24
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil861Visual Basic Fan22.01.07 16:33
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil829spike2423.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil801Schudi23.01.07 14:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil868spike2423.01.07 15:00
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil826Schudi23.01.07 15:43
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil809spike2423.01.07 15:58
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil762Schudi23.01.07 16:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil808spike2423.01.07 17:15
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil784ModeratorFZelle23.01.07 20:21
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil767spike2424.01.07 09:20
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil797ModeratorFZelle24.01.07 09:52
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil801Schudi24.01.07 08:08
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil807spike2424.01.07 11:47
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil891Schudi24.01.07 14:02
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil819spike2424.01.07 14:32
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil808Schudi24.01.07 16:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil789spike2424.01.07 17:37
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil769Schudi24.01.07 20:10
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil804Moderatorralf_oop24.01.07 19:01
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil715Schudi24.01.07 20:28
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil747spike2425.01.07 08:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil840Schudi25.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil821spike2425.01.07 08:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel