vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil 
Autor: Schudi
Datum: 23.01.07 14:39

Hallo spike24,

das mit dem "Nachladen" bzw. eigenständigen Programmieren der Registerkarten als DLLs interessiert mich sehr.

Ich habe nämlich noch eine weitere Anwendung mit sehr vielen Forms. Da hatte ich schon übelegt einzelne Forms in separate DLLs auszulagern. Ich weiss nur nicht wie das geht.

Hast Du netter weise ein Beispiel für mich wie das funktioniert? Gerne sende ich Dir auch meine Email-Addi damit das Ganze nicht hier über das Forum muss.

-----

Zum Speichern der Werte:

Ich würde das Speichern in einer INI oder der Registry in Betracht ziehen. Gehe ich recht in der Annahme, dass dann im Form_Load die Werte eingelesen und in Form_Closing wieder gespeichert werden?

Danke und Gruß
Nils
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu einem "sauberen" Programmierstil1.346Schudi22.01.07 16:24
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil861Visual Basic Fan22.01.07 16:33
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil830spike2423.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil803Schudi23.01.07 14:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil868spike2423.01.07 15:00
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil826Schudi23.01.07 15:43
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil809spike2423.01.07 15:58
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil762Schudi23.01.07 16:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil808spike2423.01.07 17:15
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil784ModeratorFZelle23.01.07 20:21
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil767spike2424.01.07 09:20
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil798ModeratorFZelle24.01.07 09:52
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil801Schudi24.01.07 08:08
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil807spike2424.01.07 11:47
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil891Schudi24.01.07 14:02
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil820spike2424.01.07 14:32
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil808Schudi24.01.07 16:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil789spike2424.01.07 17:37
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil769Schudi24.01.07 20:10
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil804Moderatorralf_oop24.01.07 19:01
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil715Schudi24.01.07 20:28
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil748spike2425.01.07 08:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil840Schudi25.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil821spike2425.01.07 08:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel