vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil 
Autor: Schudi
Datum: 25.01.07 08:40

Ja. Danke.

Ich weiß, dass ich an Büchern nicht vorbeikomme. z.B. das auf der Startseite vorgestellte Buch von Patricia Pelland habe ich durch. An dem ebook "Visual Basic 2005 von Andreas Kühnel - Das umfassende Handbuch" arbeite ich gerade.

Ich werde mich jetzt mal Deinem Link widmen und mich dann sicher wieder melden.

Am Liebsten würde ich ja sowieso eine "richtige" Schulung machen. So habe ich (damals) C und Cobol (darin gibt es sogar heute noch Anwendungen!) bei Siemens gelernt. Mein Chef zahlt das aber nicht und stellt mich dafür auch nicht frei. Daher muss ich mich da selbst durcharbeiten.

Es war und ist schon eine ziemliche Umstellung von der strukturierten Programmierung unter Cobol, die streng ablauforientiert war, auf eine ereignisorientierte Sprache; zumal sich OOP unter Cobol nie durchgesetzt hat.

Bislang habe ich schon einige kleinere Anwendungen umgestellt und muss sagen, dass mir VB2005 immer besser gefällt zumal ich immer mehr Erfolgserlebnisse habe.

Aber selbst zwischen VB2005 und VB6, mit dem ich in der VB-Welt angefangen habe, gibt es wieder große Unterschiede.

Gruß
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu einem "sauberen" Programmierstil1.346Schudi22.01.07 16:24
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil860Visual Basic Fan22.01.07 16:33
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil829spike2423.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil801Schudi23.01.07 14:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil867spike2423.01.07 15:00
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil825Schudi23.01.07 15:43
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil808spike2423.01.07 15:58
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil762Schudi23.01.07 16:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil807spike2423.01.07 17:15
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil783ModeratorFZelle23.01.07 20:21
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil766spike2424.01.07 09:20
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil797ModeratorFZelle24.01.07 09:52
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil800Schudi24.01.07 08:08
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil806spike2424.01.07 11:47
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil890Schudi24.01.07 14:02
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil819spike2424.01.07 14:32
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil807Schudi24.01.07 16:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil788spike2424.01.07 17:37
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil768Schudi24.01.07 20:10
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil804Moderatorralf_oop24.01.07 19:01
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil714Schudi24.01.07 20:28
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil747spike2425.01.07 08:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil840Schudi25.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil820spike2425.01.07 08:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel