vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: 5000 Argumente ... 
Autor: Hannes H.
Datum: 28.05.05 09:55

Hallo Spassmann

Es ist das EIB Bus System (Europaen Installation Bus)
Alle Taster, Aktoren, Sensoren hängen an dem Bus (4 adriges Kabel, wovon 2 Adern für den Bus benutzt wird. Die restlichen 2 sind reserve) und sind eigenständig.

Alle Informationen (Licht ein/aus/dimmen,Temp,Wind,Regen,...) werden am Bus übertragen.
Jedes Gerät kann mit dem PC programmiert werden. Dafür gibt es das Programm ETS.
Für jedes Info/Funktion gibt es eine Gruppenadresse.
Taster oben links hat 4/0/0 ... im Verteiler sitzt ein 4fach Schaltaktor und Ausgang 1 bekommt auch 4/0/0.
Betätigt man den Taster, wird auf dem Bus gesendet: 4/0/0 = 0 (Licht aus)
Alle Geräte die auf 4/0/0 programmiert sind, hören darauf und führen den Wert aus. Also schaltet der Schaltaktor aus.
Wird eine 1 gesendet, schaltet der Aktor ein.
Im Fenster/Tür sind Reedkontakte. Diese hängen an einem 6fach Binäreingang. Binäreingang: Eingang 1 hat GA 7/0/0.
Öffnet man das Fenster, öffnet der Reed und der Binäreingang meldet: 7/0/0 = 0
Schließt man, kommt 7/0/0 = 1
Meine Taster in den Zimmern sind RTR (Raumtemperaturregler). Diese haben viele Funktionen. Eines davon ist der Frostbetrieb. Da wird auf 7 Grad gehalten, damit nichts einfriert.
Frostobjekt hat Ga 7/0/0. Kommt da eine 1, schaltet der RTR auf 7 Grad um (Heizung aus ... Fenster ist offen)
Schließt man das Fenster => 7/0/0 = 0, dann wird Frostobjekt aufgehoben und er heizt wieder mit der vorherigen Temp.

Soviel ein bißchen was zur Technik.
Ich unterstütze nun mein Haus mit dem PC. Dazu habe ich eine Hardwareanbindung auf dem Bus über seriell (OCX stellt dann die Softwareanbindung her)

Jetzt mache ich über den PC ALLE Logikanwendungen (Letzer Regen vor 4 Tagen, Durchschnittstemp. in den 4 Tagen über 20 Grad, Wetteraussichten für morgen-übermorgen:Regenwahrscheinlichkeit unter 60% DANN Blumenbewässerungsprogramm starten um 20:00 WENN Bewegungsmelder Balkon = 0, SONST Timer so lange laufen, bis Bewegungsmelder = 0, dann Bewässerung starten)

Auch eine Visu wird erstellt. Über Touchscreen kann man das Haus bedienen:
http://mitglied.lycos.de/romanticletter/Visu1.jpg
http://mitglied.lycos.de/romanticletter/Visu2.jpg
http://mitglied.lycos.de/romanticletter/Visu3.jpg
http://mitglied.lycos.de/romanticletter/Heizung.jpg

Ich fürchte ich werde da noch öfter ein paar Fragen stellen müßen, denn wenn ich es einfach mache, und alle Abfragen einfach ins project tippe, muss ich bei änderung das Programm umschreiben.

So möchte ich, wenn möglich, das ganze etwas komortabler gestalten und änderungen im laufenden Programm möglich machen.
(z.B.: Bewässerungsprogramm startet um xx.xx h. So kann ich auch mal am Vormittag bewässern, falls die Herrin(Ehefrau) dies wünscht

Ich bedanke mich mal für die Hilfe und wenn wer Lust und Zeit hat, kann er sich gerne bei programmieren miteinlinken

Hannes
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
5000 Argumente ...2.174Hannes H.28.05.05 08:50
Re: 5000 Argumente ...1.542Spassmann28.05.05 09:32
Re: 5000 Argumente ...1.592Hannes H.28.05.05 09:55
Re: 5000 Argumente ...1.458Spassmann28.05.05 12:27
Re: 5000 Argumente ...1.541Hannes H.28.05.05 13:16
Re: 5000 Argumente ...1.576Hannes H.28.05.05 13:17
Re: 5000 Argumente ...1.522Hannes H.28.05.05 15:20
Re: 5000 Argumente ...1.566Micke30.05.05 15:39
Re: 5000 Argumente ...1.510Hannes H.02.06.05 14:14
Re: 5000 Argumente ...1.486Micke05.06.05 11:24
Re: 5000 Argumente ...1.608Hannes H.05.06.05 11:42
Re: 5000 Argumente ...1.498Micke05.06.05 12:52
Re: 5000 Argumente ...1.505Hannes H.05.06.05 13:43
Re: 5000 Argumente ...1.540ModeratorFZelle05.06.05 14:50
Re: 5000 Argumente ...1.513Hannes H.05.06.05 16:24
Re: 5000 Argumente ...1.537Micke05.06.05 20:53
Re: 5000 Argumente ...1.540Hannes H.05.06.05 22:18
Re: 5000 Argumente ...1.462ModeratorFZelle06.06.05 09:21
Re: 5000 Argumente ...1.493Hannes H.06.06.05 10:07
Re: 5000 Argumente ...1.484ModeratorFZelle06.06.05 12:45
Re: 5000 Argumente ...1.598Hannes H.06.06.05 14:34
Re: 5000 Argumente ...1.584ModeratorFZelle06.06.05 20:03
Re: 5000 Argumente ...1.575ModeratorFZelle06.06.05 20:06
PS1.521Micke06.06.05 22:34
Re: PS1.482ModeratorFZelle07.06.05 08:58
Re: 5000 Argumente ...1.500Hannes H.07.06.05 09:15
Re: 5000 Argumente ...1.602Hannes H.07.06.05 11:28
Re: 5000 Argumente ...1.542ModeratorFZelle07.06.05 11:58
Re: 5000 Argumente ...1.522Hannes H.07.06.05 12:03
Re: 5000 Argumente ...1.472Hannes H.07.06.05 11:58
Re: 5000 Argumente ...1.523Hannes H.08.06.05 11:21
Re: 5000 Argumente ...1.482ModeratorFZelle09.06.05 09:34
Re: 5000 Argumente ...1.592Hannes H.10.06.05 11:44
Re: 5000 Argumente ...1.478ModeratorFZelle10.06.05 20:40
Re: 5000 Argumente ...1.441Hannes H.11.06.05 17:48
Re: 5000 Argumente ...1.520ModeratorFZelle11.06.05 19:35
Re: 5000 Argumente ...1.465Hannes H.12.06.05 10:28
Re: 5000 Argumente ...1.514ModeratorFZelle12.06.05 11:04
Re: 5000 Argumente ...1.521Hannes H.12.06.05 11:39
Re: 5000 Argumente ...1.507ModeratorFZelle13.06.05 09:21
Re: 5000 Argumente ...1.420Hannes H.19.06.05 11:21
Re: 5000 Argumente ...1.520ModeratorFZelle20.06.05 09:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel