vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: 5000 Argumente ... 
Autor: Hannes H.
Datum: 05.06.05 16:24

Hallo FZelle

Danke, jetzt weiß ich was OOP heißt

Ich dacht ich habe schon mit der clsEIB etwas in OOP erstellt ... Schade.
Die Frage ist eben, ob man mir helfen kann, denn ich habe "viel" in Basic damals progammiert. Das war eben Zeilenorientiert.

Darf ich nochmal Zusammenfassen was für ein Projekt ich erstellen möchte:
Ich möchte, durch Verbindug meines PC an den Bus meines Hauses, alle Zustände visualisieren, bedienen, ...
Die Formate des Buses sind Unabänderbar. Geschickt wird ein Wert verpackt in einer Gruppenadresse (GA). Je nach dem, zu welchem Gerät eine GA im Bus zugewiesen ist, hat sie ein spezielles Format ...

Unabänderbar ist auch die Art, wie ich die Infos bekomme vom Bus.
Wird ein Wert gesendet am Bus, wird folgendes Event ausgelöst:
Private Sub AxEIBnet1_OnReceive(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
  AxEIBNETLib._DEIBnetEvents_OnReceiveEvent) Handles AxEIBnet1.OnReceive
 
    End Sub
OnReceive (short GroupAddr, short Value)
Dieses Event wird gesendet wenn am Bus eine Gruppen-Nachricht eingeht. Die Gruppen-Adresse ist ein 16-Bit Wert der wie folgt dekodiert werden kann (5 Bit A, 3 Bit B, 8 Bit C = "A/B/C") - man kann aber durchaus intern auch nur mit den 16-Bit Werten arbeiten:

Bit 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
-----------------------------------------------
A A A A A B B B C C C C C C C C


* e.groupadress und e.value bekomme ich bei jedem event.
* Je nach Typ von e.groupadress gehört der wert e.value ins Dezimal,Text, datum ... umgerechnet
* je nach dem welche GA empfangen wird, muss der Wert dem Control, die die gleiche Ga im TAg hat, x.Value zugewiesen werden. Diese Control blenden eine kleine Grafik ein, je nach dem welchen Wert das Control hat. Bei 0 zeigt es eine Glühlampe ausgerschaltet an, bei 1 ein Glühlampe eingeschaltet. Oder es zeigt nur den Wert an (z.B.: Temp).
* Durch klicken auf das Control, ändert sich der wert des Control und es muss der wert auf den Bus gesendet werden. Die umrechung für den Bus erfolgt anhand des Types

Alle GA´s, den dazuheörigen Typ (String) und eine Info als Klartext für die GA sind in einer Datei gespeichert.
Diese Datei gehört eingelesen.

Deswegen kann ich im Code keiner Ga einen Namen geben so wie: "1/0/0" = eib.Lichtstatus ... da ich nicht weiß, was 1/0/0 für ein Typ ist.

Scheint alles kompliziert zu sein, jedoch kann man mir beim Ansatz helfen?

Vielen Dank an alle

Hannes
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
5000 Argumente ...2.179Hannes H.28.05.05 08:50
Re: 5000 Argumente ...1.545Spassmann28.05.05 09:32
Re: 5000 Argumente ...1.595Hannes H.28.05.05 09:55
Re: 5000 Argumente ...1.461Spassmann28.05.05 12:27
Re: 5000 Argumente ...1.552Hannes H.28.05.05 13:16
Re: 5000 Argumente ...1.580Hannes H.28.05.05 13:17
Re: 5000 Argumente ...1.526Hannes H.28.05.05 15:20
Re: 5000 Argumente ...1.575Micke30.05.05 15:39
Re: 5000 Argumente ...1.513Hannes H.02.06.05 14:14
Re: 5000 Argumente ...1.491Micke05.06.05 11:24
Re: 5000 Argumente ...1.612Hannes H.05.06.05 11:42
Re: 5000 Argumente ...1.502Micke05.06.05 12:52
Re: 5000 Argumente ...1.508Hannes H.05.06.05 13:43
Re: 5000 Argumente ...1.550ModeratorFZelle05.06.05 14:50
Re: 5000 Argumente ...1.517Hannes H.05.06.05 16:24
Re: 5000 Argumente ...1.541Micke05.06.05 20:53
Re: 5000 Argumente ...1.548Hannes H.05.06.05 22:18
Re: 5000 Argumente ...1.471ModeratorFZelle06.06.05 09:21
Re: 5000 Argumente ...1.495Hannes H.06.06.05 10:07
Re: 5000 Argumente ...1.487ModeratorFZelle06.06.05 12:45
Re: 5000 Argumente ...1.601Hannes H.06.06.05 14:34
Re: 5000 Argumente ...1.591ModeratorFZelle06.06.05 20:03
Re: 5000 Argumente ...1.579ModeratorFZelle06.06.05 20:06
PS1.529Micke06.06.05 22:34
Re: PS1.486ModeratorFZelle07.06.05 08:58
Re: 5000 Argumente ...1.504Hannes H.07.06.05 09:15
Re: 5000 Argumente ...1.606Hannes H.07.06.05 11:28
Re: 5000 Argumente ...1.545ModeratorFZelle07.06.05 11:58
Re: 5000 Argumente ...1.525Hannes H.07.06.05 12:03
Re: 5000 Argumente ...1.476Hannes H.07.06.05 11:58
Re: 5000 Argumente ...1.529Hannes H.08.06.05 11:21
Re: 5000 Argumente ...1.486ModeratorFZelle09.06.05 09:34
Re: 5000 Argumente ...1.605Hannes H.10.06.05 11:44
Re: 5000 Argumente ...1.482ModeratorFZelle10.06.05 20:40
Re: 5000 Argumente ...1.444Hannes H.11.06.05 17:48
Re: 5000 Argumente ...1.523ModeratorFZelle11.06.05 19:35
Re: 5000 Argumente ...1.468Hannes H.12.06.05 10:28
Re: 5000 Argumente ...1.518ModeratorFZelle12.06.05 11:04
Re: 5000 Argumente ...1.525Hannes H.12.06.05 11:39
Re: 5000 Argumente ...1.512ModeratorFZelle13.06.05 09:21
Re: 5000 Argumente ...1.423Hannes H.19.06.05 11:21
Re: 5000 Argumente ...1.523ModeratorFZelle20.06.05 09:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel