vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Frage zu einem "sauberen" Programmierstil 
Autor: Schudi
Datum: 22.01.07 16:24

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage, wie man nachstehendes "sauber" in VB2005 Express programmiert.

Vorgeschichte:

Nehmen wir an, meine Anwendung hat eine Hauptmaske, auf der verschiedene Dinge eingegeben werden können. Unter anderem gibt es dort auch einen Speichern-Dialog, der die eingegebenen Daten in eine bestimmte Datei speichert.

Nehmen wir weiter an, meine Anwendung hat eine 2. Form, auf der verschiedene Optionen eingestellt werden. Unter anderem kann der Anwender dort wählen, ob beim Speichern eine Kopie der "alten" Datei automatisch erstellt werden soll.

Wir frage ich beim Speichern die Einstellung von dieser 2. Form ab?

a) Indem ich dem Feldnamen den Formnamen voranstelle?
frmOptions.chkboxSaveFileErzeugen.Checked = True
oder

b) Hole ich mir die Einstellungen beim Beenden der Optionsmaske in "eigene Datenfelder" der Hauptmaske rüber und frage dann diese ab?

oder

c) macht man das ganz anders? Z.B. indem die Optionen (Einstellungen) direkt beim Beenden der Optionsmaske in eine Einstellungsdatei gespeichert und bei Bedarf dort wieder ausgelesen werden?

Vielen Dank für Eure Hilfe
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu einem "sauberen" Programmierstil1.346Schudi22.01.07 16:24
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil860Visual Basic Fan22.01.07 16:33
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil829spike2423.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil801Schudi23.01.07 14:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil867spike2423.01.07 15:00
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil825Schudi23.01.07 15:43
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil808spike2423.01.07 15:58
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil762Schudi23.01.07 16:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil807spike2423.01.07 17:15
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil783ModeratorFZelle23.01.07 20:21
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil766spike2424.01.07 09:20
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil797ModeratorFZelle24.01.07 09:52
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil800Schudi24.01.07 08:08
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil806spike2424.01.07 11:47
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil890Schudi24.01.07 14:02
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil819spike2424.01.07 14:32
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil807Schudi24.01.07 16:39
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil788spike2424.01.07 17:37
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil768Schudi24.01.07 20:10
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil803Moderatorralf_oop24.01.07 19:01
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil714Schudi24.01.07 20:28
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil747spike2425.01.07 08:07
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil839Schudi25.01.07 08:40
Re: Frage zu einem "sauberen" Programmierstil820spike2425.01.07 08:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel