vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Dynamischer Funktionsaufruf 
Autor: Jacyrio
Datum: 02.12.13 08:19

Also von Prinzip her will ich die Funktionalität von der Oberfläche trennen. Alle Elemente meines Formulars (Button, Datagridview, Label usw.) sind in der Datenbank gespeichert und werden quasi zur Laufzeit erstellt. Ebenso werde ich dynamisch erzeugen, welche Events ein Element auslösen darf, d.h. es gibt ein allgemeines Click-Event in der GUI, die von allen Buttons ausgelöst wird.

Dann gibt es von mir aus an einer anderen Stelle (was genau weiß ich noch nicht.. dll, zweites Programm oder sowas) die Funktionen (ein einfaches Beispiel: Formular schließen oder Daten speichern). In der Datenbank liegt hinter den Daten des Buttons dann zB der Funktionsname "FormClose".

Jetzt klickt eine Person den Button-A --> Das allgemeine Click-Event wird aufgerufen --> anhand eines Objektes / Variable / Datenbank weiß ich welche Funktion der eben gedrückte Button aufrufen soll --> Springe in den Bereich der Funktionalitäten genau zu der Funktion und schließe das Formular.

Programm-Code während der Laufzeit zu assemblieren geht dann noch einen Schritt weiter.. soweit will ich erstmal nicht gehen.

Mein eigentliches Ziel: Funktionalitäten von der GUI zu trennen... noch weiter gedacht --> So kann ich vielleicht die Client-Seite komplett von einem Server aus steuern.

Das Ganze ist eine Idee... ich weiß momentan noch nicht, wie sinnvoll die Idee ist und ob sie irgendwie umzusetzen ist Bin da quasi im Moment auf der Suche nach der Lösung!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dynamischer Funktionsaufruf2.716Jacyrio01.12.13 19:52
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.965Manfred X01.12.13 23:51
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.005Jacyrio02.12.13 08:19
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.878Manfred X02.12.13 08:43
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.951Jacyrio02.12.13 11:33
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.093Manfred X02.12.13 12:05
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.036Jacyrio02.12.13 13:21
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.046Manfred X02.12.13 14:30
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.949ErfinderDesRades02.12.13 17:24
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.870Manfred X02.12.13 20:26
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.808ErfinderDesRades02.12.13 20:49
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.943Manfred X02.12.13 20:58
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.772Jacyrio02.12.13 21:55
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.772Manfred X02.12.13 22:49
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.773Jacyrio04.12.13 20:17
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.817ErfinderDesRades04.12.13 20:38
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.835Manfred X04.12.13 21:02
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.001Jacyrio05.12.13 15:51
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.960Manfred X05.12.13 22:27
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.835Jacyrio08.12.13 17:09
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.862effeff09.12.13 19:31
Die Lösung für Dein Problem...2.246effeff09.12.13 19:51
Re: Die Lösung für Dein Problem...1.800Jacyrio09.12.13 20:24
Re: Die Lösung für Dein Problem...1.924ModeratorDaveS09.12.13 21:31
Ergänzend zu DaveS`s Antwort...1.968effeff09.12.13 21:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel